Online Handyversicherung Vergleich
Vergleiche verschiedene Versicherungen für dein Handy und schütze dies vor Schäden und Diebstahl.
Vergleiche verschiedene Versicherungen für dein Handy und schütze dies vor Schäden und Diebstahl.
Ein Versicherungsschutz kann oftmals auch nachträglich abgeschlossen werden. Somit lassen sich auch gebrauchte und refurbished Geräte versichern. Im Vergleich erhältst Du ausführliche Details.
Alle Anbieter ermöglichen den einfachen und unkomplizierten Online-Abschluss über Webseite oder App. Bei einem Schaden oder Diebstahl ist die Schadensmeldung ebenfalls einfach online möglich.
Vergleiche und finde den den besten Handyschutzbrief aus über 150 Tarifen. Einfach Kaufpreis angeben und Dir werden passende Tarife angezeigt. Eine Anpassung wie Diebstahlschutz, Selbstbehalt steht zur Verfügung.
Themen dieser Seite
Tag für Tag bist Du mit deinem Smartphone unterwegs, welches sich zahlreichen Gefahren gegenübersieht. Vor allem Sturz- und Wasserschäden kommen bei Smartphones häufig vor und führen oft zum Totalausfall. 500 – 1.500 Euro für die Katz – das muss nicht sein. Mit einer Versicherung für dein Smartphone schützt Du dein Handy vor dem Ernstfall und erhältst – je nach Situation – den Gerätepreis zurück oder die Reparaturkosten erstattet.
Warum eine Versicherung Gold wert ist, welche Leistungen versichert sind und wer im Vergleich überzeugt, erfährst Du auf dieser Seite.
Ein kleiner Fehler oder eine Unachtsamkeit können ausreichen, um das eigene Handy zu beschädigen, zu zerstören oder gar komplett aus den Augen zu verlieren. Innerhalb von sieben Jahren haben Besitzer von Handys ganze 700 Millionen Euro investiert, um ihre Geräte reparieren zu lassen – ein Betrag, der vor allem aufzeigt, wie alltäglich die Gefahr für die technischen Helfer ist.
Mit einer Versicherung bist Du auf diese Fälle vorbereitet und erhältst wahlweise die Reparatur-Kosten oder sogar den ganzen Gerätepreis zurück, je nachdem, was mit deinem Smartphone passiert ist. Mit diesem unschätzbaren Vorteil lässt es sich deutlich entspannter leben und Smartphones nicht als „reine Wertanlage“ hegen und pflegen, sondern als praktischen Gebrauchsgegenstand einsetzen.
Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage besitzen knapp 40 Prozent der unter 30-jährigen erwachsenen Verbraucher einen Schutzbrief oder planen einen abzuschließen. Unter allen Erwachsenen sind es 17 Prozent.
Eine Hausratversicherung besitzen fast alle Menschen in Deutschland und viele Handy-Besitzer gehen davon aus, dass auch dieser „Hausrat“ – ihr Handy – in der Hausratversicherung eingeschlossen ist. Doch was passiert im Schadensfall wirklich? Übernimmt die Hausratversicherung die Kosten oder bleiben Sie auf den Schäden sitzen?
Die Antwort: Abhängig der Frage, WO sich das Smartphone befindet, wenn der Schaden eintritt, übernimmt die Hausrat die Kosten.
Befindet sich dein Smartphone in deinen eigenen vier Wänden, wenn es beispielsweise geklaut wird, einen Wasser- oder Sturzschaden erhält – dann zahlt in der Regel die Hausratversicherung.
Befindet sich dein Smartphone außerhalb deiner Wohnung oder deines Hauses, so übernehmen reguläre Hausratversicherungen die Schäden nicht. Hier greift nur eine spezielle Handyversicherung, die Diebstähle, Stürze und Co. auch im Freien abdeckt.
Im Vergleich haben wir Handyversicherungen passend zum Smartphone Kaufpreis sortiert. Bei vielen Anbietern kann der Handy-Schutzbrief auch nachträglich abgeschlossen werden. Jedoch können bei den Mobilfunkanbietern Vodafone, Telekom und o2 nur Geräte versichert werden, die beim Anbieter gekauft wurden. Über die Filtermöglichkeiten Diebstahlschutz und Selbstbeteiligung kannst Du die Versicherungen weiter auf deine Bedürfnisse anpassen und schnell vergleichen.
Abhängig von Ihrer Anbieter-Wahl sind die Leistungen verschieden – das zeigt der Versicherungsvergleich. Doch auch bei einem Anbieter lassen sich durch verschiedene Vertragsarten auch verschiedene Leistungen abdecken. Wichtig ist vor allem das Diebstahl-Thema, da nicht jede klassische Handyversicherung auch standardmäßig Diebstähle abdeckt – dies ist meistens ein Extra-Feld, welches Sie bewusst wählen müssen.
Leistungen | Standardmäßig versichert? | Beschreibung |
Diebstahl | häufig nur extra | Bei vielen Versicherungen gehört der Diebstahl-Schutz zum Standard, jedoch solltest Du dich gut informieren, ob das auch bei der von dir gewählten Versicherung der Fall ist – gelegentlich muss die Diebstahl-Leistung extra ausgewählt werden und kann auch den Preis der Versicherung erhöhen. |
Sturz | ja | Ein klassischer Sturz eines Handys (hierbei kommt es oft zum Glasbruch) ist in der Regel bei der Smartphone Versicherung standardmäßig versichert. |
Wasser | ja | Auch Flüssigkeitsschäden gehören zu den Standard-Leistungen einer Handyversicherung – beispielsweise, wenn das Telefon ins Waschbecken oder die Toilette fällt. |
Feuer | meistens | Nicht immer, aber doch sehr oft gehören auch Feuerschäden zu den Leistungen einer Versicherung für Handy und auch Tablets. |
Fremdschäden | häufig nur extra | Damit auch Fremdschäden, sprich Vandalismus anderer Personen, mitversichert sind, muss dies meistens extra ausgewählt werden, da dieser Schutz nicht bei allen Versicherungen standardmäßig integriert ist. |
Bedienfehler | Vertragsbedingt | Je nachdem, welcher Vertrag Du für deine Handyversicherung besitzt, sind Bedienfehler als Leistung integriert – oder nicht. Hier kommt es außerdem darauf an, welche Störung vorliegt. |
Kurzschluss / Überspannung | meistens | Meistens sind Kurzschlüsse sowie auch Überspannungen in einer Handyversicherung abgedeckt – das kann beispielsweise beim Aufladen des Gerätes passieren. |
Glasbruch | ja | Als direkte Folge eines Sturzes ist in der Regel auch Glasbruch standardmäßig in einer Handyversicherung abgedeckt. |
Sturm | meistens | In der Regel sind Sturmschäden ebenfalls standardmäßig versichert, hier kommt es allerdings immer aufs Kleingedruckte an. |
Vor Dir liegen eine Reihe an Möglichkeiten. Nicht jeder Schutzbrief deckt auch alle Schäden gleichermaßen ab, einige Leistungen sind optional und können unter Umständen den Betrag für Ihre Versicherung erhöhen. Nun musst Du abwägen, was Dir wichtig ist und worauf es bei deinem gewünschten Schutz ankommt.
Nachfolgend haben wir einige Tipps für dich zusammengestellt:
Es gibt zahlreiche Faktoren, die bei der Beurteilung und Bewertung einer Smartphone Versicherung eine tragende Rolle spielen. Dazu gehören nicht nur die Leistungen oder die Vertragslaufzeit, sondern auch die maximale Erstattung, Wartefristen und vieles mehr. Nachfolgend erfährst Du mehr über die Kriterien.
Kriterien | Beschreibung |
Leistungen | Bei der Vertragsauswahl sind die generellen Leistungen der Versicherung interessant. Welche Leistungen sind standardmäßig und welche Leistungen sind nur durch zusätzliche Optionen versichert? Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sollte hier das A und O sein. |
Vertragslaufzeit | Smartphones werden heutzutage häufiger gewechselt als noch zu früheren Zeiten. Eine neue Handy-Generation jagt die Nächste, daher spielt bei einer Handyversicherung auch die Vertragslaufzeit eine Rolle. Du möchtest sicherlich ungern zu lange an einen Vertrag gebunden sein, daher solltest Du auf eine moderate Laufzeit achten. |
Wartefrist | Ob bei einer Zusatzversicherung für Zähne oder einer Handyversicherung – in diesem Punkt sind viele Versicherungen gleich und bieten ihre Angebote nur mit einer sogenannten Wartefrist oder Sperrzeit. Das bedeutet, dass Du zwar den Vertrag abschließen kannst, aber erst nach einer gewissen Zeit der Versicherungsschutz für dein Handy genießen und einen Schaden melden kannst. Im Vergleich solltest Du darauf achten, dass die Wartezeit entweder möglichst niedrig ausfällt oder die Versicherung sogar einen Sofortschutz bietet – das Höchstmaß an Flexibilität für den Kunden. |
Selbstbeteiligung | Wie bei allen Versicherungen sollte auch die Selbstbeteiligung im Ernstfall so niedrig wie möglich ausfallen. Durch diesen Betrag, den Du im Schadensfall selbst übernimmst (und die weitere Differenz die Versicherung) kann allerdings oft der monatliche oder jährliche (bzw. halbjährliche oder im Quartal gezahlte) Betrag gesenkt werden. Wer also etwas sparen möchte, wählt eine Versicherung mit einer höheren Selbstbeteiligung. Standardmäßig werden Versicherungen ohne zusätzliche Kosten bei Schaden oder Diebstahl bevorzugt. |
Erstattung | Im Ernstfall springt deine Handyversicherung ein – so viel steht fest. Fakt ist aber auch, dass Versicherungen mit einem Maximalbetrag arbeiten, der höchstens ausgezahlt wird. Dabei geht es in der Regel um maximale Reparaturkosten oder den Zeitwert bei Diebstählen oder einem Totalschaden. Ein niedriger Betrag muss nicht zwangsweise schlecht sein, wenn auch dein Smartphone etwas preiswerter ist. Wichtig ist, dass die maximale Erstattung zu deinen Ansprüchen passt. |
Versicherungsbeginn | Dies ist ein äußerst wichtiger Punkt einer Handyversicherung, denn hier kommt es darauf an, wie alt dein Smartphone ist und wann Du es gekauft hast. Einige Handyversicherungen bieten nur Versicherungen für komplette Neugeräte, also Handys, die gerade erst gekauft worden. Andere Versicherungen ermöglichen auch Tarife und Verträge einige Zeit nach dem Kauf – oft liegen diese Zeiten bei bis zu sechs Monaten. Umso älter das Gerät bereits ist, umso teurer könnten aber auch die Versicherungen ausfallen, da die Gefahr für einige Schäden daher höher eingestuft wird. |
Zahlungsweise | Im Vergleich gehen wir auf die Zahlungsweisen der einzelnen Anbieter ein. Dabei ist eine möglichst hohe Flexibilität besonders gut, da Du dann selbstständig entscheiden kannst, ob eine monatliche, quartalsweise, halbjährliche oder jährliche Zahlung für dich am besten ist. Viele der Anbieter bieten als Zahlungsmethode Lastschrift oder Kreditkarte an. |
Kundenservice | Der Kundenservice muss bei Versicherungen, Dienstleistungen und Services immer hervorragend sein – so viel steht fest. In der Realität ist das aber nicht immer der Fall. Im Vergleich erhältst Du Informationen zum Support und auf welchen Weg Du einen Schaden oder Diebstahl melden kannst. |
Schnelligkeit | Der Ernstfall ist da – nun geht es für Dich oft um jede Minute, denn viele benötigen das Handy beispielsweise nicht nur privat, sondern auch beruflich. Aus diesem Grund ist ein wichtiges Test-Kriterium auch die Schnelligkeit der Versicherung, wenn das Gerät repariert werden muss oder gestohlen wurde. Wichtig ist aber auch, dass Du den Schaden so zeitig wie möglich – also unmittelbar nach Bekanntwerden – meldest, damit es nicht zu weiteren Verzögerungen kommt. |
Natürlich gibt es keine Smartphone Versicherung, die ausnahmslos Vorteile aufweist – jedes Angebot hat gewisse Vorteile und Nachteile. Wichtig ist, dass Du genau das Angebot auswählst, welches sich in Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis und den neun genannten Testkriterien besonders auszeichnen konnte.
Verschiedene Handyversicherungen haben wir nach verschiedenen Kriterien verglichen. Im folgenden siehst Du alle Kriterien auf einen Blick und kannst dir selbst einen Eindruck machen.
1 | 2 | 3 | 4 | |
---|---|---|---|---|
| | | | |
Anbieter | hepster | Extrapolice24 | Friendsurance | Schutzklick |
Testergebnis | - | - | - | - |
Bewertung | ||||
Versicherer | Helvetia | AXA Versicherung AG | Assurant | Allianz |
Leistungen | Sturz- und Bruchschäden | Sturz- und Bruchschäden | Display- und Bruchschäden | Display, Bruch- und Sturzschäden |
Vertragslaufzeit | 12 - 24 Monate | 24 Monate | Keine | 12 | 24 Monate |
Sofortschutz | ||||
Selbstbeteiligung | 35 - 150€ | 40 - 120€ | 10% | Keine (Premium Paket) | 25 - 150 € |
Zeitwert | Realersatz | 1. Jahr - 100 Prozent | 1. Jahr - 100 Prozent | bis 6 M. - 100 % |
Max. Gerätealter | Geräte jedes Alters | 90 Tage | 3 Monate | 3 Monate |
Geltungsbereich | weltweit | weltweit | weltweit | weltweit |
Zahlungsweise | einmalig | monatlich, jährlich | jährlich | einmalig |
Zahlungsmöglichkeiten | Kreditkarte, Lastschrift, Sofortüberweisung, PayPal | Lastschrift | Lastschrift, Kreditkarte | Lastschrift, Kreditkarte (Visa, MasterCard) |
Vorteile | Auch für gebrauchte, refurbished Geräte | 24h Express Austausch | Keine Vertragslaufzeit | Günstigster Anbieter |
Nachteile | Jährliche Zahlung | - | Jährliche Zahlung | Geringer Zeitwert |
Mehr Details Zum Anbieter | Mehr Details Zum Anbieter | Mehr Details Zum Anbieter | Mehr Details Zum Anbieter |
Viele Anbieter von Handyversicherungen bieten auch den Abschluss einer Tablet-Versicherung an, die von ähnlichen Vorteilen profitiert. Auch hier sind zahlreiche Schäden versichert, beispielsweise Diebstahl oder Bruchschäden. Ob eine Tablet-Versicherung allerdings Sinn macht, ist davon abhängig, ob das Gerät standardmäßig in der Hausratversicherung abgedeckt wird und ob Du das Tablet überhaupt außerhalb deiner vier Wände verwendest.
Wenn ein möglicher Tablet-Schaden von deiner Haftpflichtversicherung übernommen wird und Du das Haus in der Regel nur mit Smartphone, aber nicht mit Tablet verlässt, ist eine spezielle Tablet-Versicherung nicht nötig. Wenn Du mit deinem Tablet viel unterwegs bist, ist ein entsprechender Versicherungscheck ratsam. Grundsätzlich lassen sich nahezu allen technischen Geräte wie Kameras, Drohnen, Fernseher und Laptops mit einer Elektronikversicherung versichern.
Um einen Schaden bei der Versicherung zu melden, ist im ersten Schritt stets ein sogenanntes Schadensformular nötig. Einige Versicherungen senden diese Formulare direkt mit Vertragsabschluss per Post oder auf Wunsch nach telefonischer Mitteilung. Einfacher und schneller geht es dagegen online über die Webseite des jeweiligen Anbieters – hier lassen sich die Formulare bequem herunterladen.
Der genaue Sachverhalt muss detailliert angegeben werden. Ein einfaches „Mir ist mein Handy runtergefallen“ reicht leider nicht aus, um das Versicherungsunternehmen darüber aufzuklären, was genau passiert ist. Von Versicherung zu Versicherung ist die Vorgehensweise relativ unterschiedlich, da einige Unternehmen durchaus auch einen Kostenvoranschlag verlangen, ehe Du dein Smartphone in die Reparatur bringen darfst.
Ist das Schadensformular ausgefüllt, werden die weiteren Geräte-Angaben notiert und das Paket abgesendet. Darin enthalten:
Einige Unternehmen übernehmen zudem nicht die Kosten für externe Reparaturen, sondern reparieren die Smartphones in eigenen Werkstätten. Sollte das bei der gewählten Versicherung so sein, müssen nicht nur die Unterlagen, sondern auch das Smartphone eingesendet werden. Wie lange die Reparatur dauert und/oder wie schnell der Schaden ersetzt wird, hängt ganz von der Versicherung ab – in der Regel wird sich jedoch schnellstmöglich darum gekümmert. Alternativ gibt es auch Versicherungen mit einem 24 Stunden Express Austausch.
Die Angebots-Vielfalt von leistungsstarken Handyversicherungen ist groß – doch wann ist es überhaupt lohnenswert, einen derartigen Vertrag für das Smartphone abzuschließen? Lohnt es sich schon bei günstigen Handys? Wir habeN zur Veranschaulichung einige Rechen-Beispiele erstellt.
Rechen-Beispiele | Kaufpreis bis 250 Euro | Kaufpreis bis 500 Euro | Kaufpreis bis 750 Euro |
Jährliche Kosten | z.B. 35,88 Euro | z.B. 47,88 Euro | z.B. 59,99 Euro |
Monatliche Kosten | 2,99 Euro | 3,99 Euro | 4,99 Euro |
auch Diebstahl | ja | ja | ja |
Neuwertersatz 100 % | ja, in den ersten 2 Jahren | ja, in den ersten 2 Jahren | ja, in den ersten 2 Jahren |
Handy Schutz weltweit | ja | ja | ja |
Vertragslaufzeit | keine | keine | keine |
Wartezeit | Neugeräte: keine bis zu 3 Monate alte Geräte: 4 Wochen Wartezeit | Neugeräte: keine bis zu 3 Monate alte Geräte: 4 Wochen Wartezeit | Neugeräte: keine bis zu 3 Monate alte Geräte: 4 Wochen Wartezeit |
Smartphone 3 Jahre im Besitz = Kosten | 107,64 Euro | 143,64 Euro | 179,97 Euro |
Neukauf | bis 250 Euro | bis 500 Euro | bis 750 Euro |
Differenz | 142,36 Euro | 356,36 Euro | 570,03 Euro |
lohnenswert | minimal | ja, defintiv | ja, extrem |
Allein der Anschaffungspreis eines Gerätes zeigt im Versicherungsrechner deutlich, wie lohnenswert eine Handyversicherung sein kann. Kommt es bei einem Handy für 250 Euro zu einer Reparatur oder einem Totalschaden und wird dann der Zeitwert von der Versicherung übernommen, hat das geringere Auswirkungen als bei einem Gerät, welches 750 Euro oder mehr kostet. Fakt ist aber, dass eine sehr günstige Versicherung auch dann lohnenswert sein kann, wenn das Gerät nicht viel Geld gekostet hat.
Nachfolgend möchten wir einige wichtige Fragen und Antworten rund um Handyversicherungen bieten. Wenn Du weitere Fragen hast, die wir noch nicht umfassend beantworten konnten, zögere nicht, uns einfach zu kontaktieren.
Frage | Antwort |
Wie alt darf das Handy maximal sein? | Bei einigen Versicherungen können nur Neugeräte, also komplett neu gekaufte Smartphones, versichert werden. Die meisten Anbieter ermöglichen jedoch Versicherungen für Geräte, die schon bis zu drei oder sogar sechs Monate alt sind. Wenn Du die Handyversicherung nachträglich abschließt, solltest Du daher darauf achten, auf wie viele Monate das Angebot für Geräte begrenzt ist. |
Ist ein Diebstahl bei einem Handyschutzbrief immer mitversichert? | Nein, standardmäßig ist Diebstahl nicht integriert, allerdings sehr oft Bestandteil. Achte auf das konkrete Angebot der gewählten Handyversicherung. Oft verändert sich durch die optionale Integration eines Diebstahlschutzes auch der monatliche Preis, jedoch kann genau dieser Schutz bei derart vielen Diebstählen pro Jahr Gold wert sein. |
Ist mein Handy auch im Urlaub versichert? | Ja, bei nahezu allen Handyversicherungen gilt der Versicherungsschutz weltweit. Du erhältst daher eine Erstattungen nicht nur bei Schäden in Deutschland, sondern auch bei Schäden, die im Ausland (z.B. während des Urlaubs) eingetreten sind. |
Gibt es eine Mindestvertragslaufzeit bei Handyversicherungen? | Ja, teilweise gibt es feste Vertragslaufzeiten, die je nach Anbieter bei einigen Monaten oder Jahren liegen können. Einige Anbieter (z.B. die Friendsurance Handyversicherung) bieten Handyversicherungen aber auch ganz ohne eine Vertragslaufzeit an, sodass Du besonders flexibel agieren kannst. |
Welche Schäden treten bei einem Handy am häufigsten auf? | Die Diebstahl-Rate ist in Deutschland in den letzten vier Jahren vierfach angestiegen – das allein zeigt schon, dass gerade Diebstähle ein großes Problem sind, die sich auch auf Smartphones fokussieren. Gerade zur Weihnachtszeit, aber auch im Urlaub und in Einkaufszentren werden viele Handys aus Jacken und Taschen geklaut. Dazu kommen häufige Stürze und Wasserschäden, die ebenfalls immensen Schaden oder sogar einen Totalschaden am Gerät auslösen können wie www.handyreparatur123.de berichtet |
Ab welchem Kaufpreis ist ein Smartphone Schutzbrief sinnvoll? | Hier kommt es ganz darauf an, welchen Kaufpreis dein Gerät hatte und welches Angebot Du dir heraussuchst. Wenn Du beispielsweise eine Vertragslaufzeit von einem Jahr wählst, also einen Beitrag von z.B. 5 Euro 12 x zahlen müssen, liegt der Kostenfaktor der Versicherung bei 60 Euro. Wenn Dein Handy gerade einmal 100 Euro gekostet hat und im 11. Monat deines Vertrags kaputtgeht, erhältst Du nur noch den Zeitwert, der dementsprechend recht niedrig ausfallen wird – hier rechnet sich eine Handyversicherung demnach nicht. Liegt allerdings keine Vertragslaufzeit vor oder ist dein Handy teurer, ist eine Versicherung in jedem Fall ratsam. Ganz besonders lohnt sich eine Versicherung bei Apple iPhones. |
Übernimmt die Versicherung Handy Kosten und Reparatur komplett? | Nein, die Versicherungen zahlen in der Regel einen Zeitwert, was bedeutet, dass es sich nicht um den Anschaffungspreis des Gerätes handelt, sondern bei Verlust (Diebstahl oder Komplettschaden) der Zeitwert – der Wert des Gerätes zum aktuellen Zeitpunkt – erstattet wird. Bei der Reparatur wird in der Regel der vollständige Betrag übernommen. Es kommt hierbei allerdings immer auf den Einzelfall und die gewählte Versicherung an, da einige Unternehmen die Übernahme in Prozenten auf bestimmte Jahre begrenzen oder eine Maximalerstattung festlegen und eventuell einen Selbstbehalt verlangen. |
Wie kann ich die Versicherung kündigen? | Viele Anbieter haben eine feste Vertragslaufzeit von 2-3 Jahren, daher ist eine Kündigung Ihrerseits nicht erforderlich. Möchtest Du dich dennoch vom Schutzbrief trennen, haben wir eine passende Seite zur Kündigung von Handyversicherungen erstellt. |
Als Alternative zur Handyversicherung oder als zusätzlichen Schutz werden häufig Displayfolien (Panzerschutzfolien) und Handyschutzhüllen eingesetzt. In Kombination mit einer Versicherung ist dies der beste Schutz für dein Smartphone, denn vor Diebstahl und Flüssigkeitsschäden helfen weder Schutzfolien noch eine Hülle.
Mittlerweile gibt es für jedes Smartphone Schutzfolie, Schutzglas oder Panzerglas von günstig bis teuer und unterschiedlichen Härtegrade. Die Aufbringung ist mittlerweile auch ohne Blasenbildung möglich und bietet einen grundsoliden Schutz des Displays vor Kratzern durch Schlüssel, Messer und anderen harten Gegenständen. Displaybruch durch Sturzschaden verhindern Panzerglasfolien trotzdem nicht, hier ist eine Versicherung von Vorteil. Daher ist eine Kombination aus Versicherung, Folie und Hülle die beste Wahl.
Bei Smartphone Hüllen fällt die Auswahl nicht leicht. So gibt es reine Schutzhüllen für wenige Euros, unsichtbare Hüllen die kaum auffallen und auch Luxus Hüllen von z.B. LOUIS VUITTON, die deutlich teurer als eine Handyversicherung sind, aber das Handy nicht unbedingt besser schützen.