Online Handyversicherung Vergleich
Vergleiche verschiedene Versicherungen für dein Handy und schütze dies vor Schäden und Diebstahl.
🔽 Handyversicherungen vergleichen 🔽
Jetzt dein Handy schützen
Bruch & Displayschäden sind die häufigsten Schäden am Smartphone und bis zu 488,99 € teuer. Die Versicherung übernimmt im versicherten Fall die Kosten für die Display Reparatur.
Wasser-& Feuchtigkeitsschäden bedeuten oftmals ein Totalschaden am Gerät. Die Versicherung übernimmt im versicherten Fall die Kosten und sorgt für schnellen Ersatz.
Diebstahl & Raub ist ein zunehmendes Problem. Gerade iPhones, Samsung und Huawei Geräte werden häufig gestohlen. Die Versicherung erstattet im versicherten Fall die Kosten für ein Neugerät.
Nachträglicher Versicherungsschutz
Eine Versicherung kann auch nachträglich abgeschlossen werden. Somit lassen sich auch gebrauchte, reparierte und refurbished Handys versichern. Im Vergleich erhältst du ausführliche Details.
Abschluss online möglich
Alle Anbieter ermöglichen den einfachen und unkomplizierten online Abschluss über Webseite oder App. Bei einem Schaden oder Diebstahl ist die Schadensmeldung ebenfalls einfach online möglich.
Große Tarifauswahl
Vergleiche und finde den den besten Handyschutzbrief. Einfach Kaufpreis angeben und dir werden passende Tarife angezeigt. Eine Anpassung wie Diebstahlschutz und Selbstbehalt stehen zur Verfügung.
Themen dieser Seite
Warum ein Schutzbrief empfehlenswert ist
Tag für Tag bist Du mit deinem Smartphone unterwegs, welches sich zahlreichen Gefahren gegenübersieht. Vor allem Sturz- und Wasserschäden kommen bei Smartphones häufig vor und führen oft zum Totalausfall. 500 – 1.500 Euro für die Katz – das muss nicht sein. Mit einer Versicherung für dein Smartphone schützt Du dein Handy vor dem Ernstfall und erhältst – je nach Situation – den Gerätepreis zurück oder die Reparaturkosten erstattet.
Warum eine Versicherung empfehlenswert ist, welche Leistungen versichert sind und wer im Vergleich überzeugt, erfährst du auf dieser Seite.
Ein kleiner Fehler oder eine Unachtsamkeit können ausreichen, um das eigene Handy zu beschädigen, zu zerstören oder gar komplett aus den Augen zu verlieren. Innerhalb von sieben Jahren haben Besitzer von Handys ganze 700 Millionen Euro investiert, um ihre Geräte reparieren zu lassen – ein Betrag, der vor allem aufzeigt, wie alltäglich die Gefahr für die technischen Helfer ist.
Mit einer Versicherung bist du auf diese Fälle vorbereitet und erhältst wahlweise die Reparatur-Kosten oder sogar den ganzen Gerätepreis zurück, je nachdem, was mit deinem Smartphone passiert ist. Mit diesem unschätzbaren Vorteil lässt es sich deutlich entspannter leben und Smartphones nicht als „reine Wertanlage“ hegen und pflegen, sondern als praktischen Gebrauchsgegenstand einsetzen.
Vorteile einer Handy Versicherung
Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage besitzen knapp 40 Prozent der unter 30-jährigen erwachsenen Verbraucher einen Schutzbrief oder planen einen abzuschließen. Unter allen Erwachsenen sind es 17 Prozent.
Hausrat vs. Handyversicherung – wann ist welche Versicherung nötig?
Wenn Du Dich fragst, ob Du eine Hausratversicherung oder eine Handyversicherung brauchst, gibt es ein paar Dinge, die Du berücksichtigen solltest. Beide Arten von Versicherungen bieten Schutz gegen Schäden an Deinem Eigentum, aber es gibt Unterschiede in Bezug auf den Schutzumfang und die Kosten.
Eine Hausratversicherung deckt Schäden an allen Gegenständen in Deinem Haus ab, während eine Handyversicherung speziell auf Schäden oder Verluste von Mobiltelefonen ausgerichtet ist. Wenn Du also oft Dein Smartphone außerhalb des Hauses mitführst und es häufig nutzt, kann eine Handyversicherung sinnvoll sein. Wenn Du hingegen eine umfassende Deckung für alle Deine Besitztümer möchtest, ist eine Hausratversicherung die bessere Wahl.
Eine Hausratversicherung kann jedoch teurer sein als eine Handyversicherung, da sie einen breiteren Schutz bietet. Auch der Deckungsumfang kann unterschiedlich sein. Eine Hausratversicherung bietet normalerweise eine breitere Deckung, die auch Schäden durch Naturkatastrophen oder Einbrüche abdeckt, während eine Handyversicherung sich auf spezifische Schäden oder Verluste von Mobiltelefonen konzentriert.
Letztendlich hängt die Wahl zwischen einer Hausratversicherung und einer Handyversicherung von Deinen individuellen Bedürfnissen und dem Schutzumfang ab, den Du benötigst. Du kannst auch beide Versicherungen abschließen, um Dein Eigentum umfassend zu schützen. Jetzt Handyversicherungen vergleichen
Handyversicherung Vergleich – Leistungen der Anbieter
Im Vergleich haben wir Handyversicherungen passend zum Smartphone Kaufpreis sortiert. Bei vielen Anbietern kann der Handy-Schutzbrief auch nachträglich abgeschlossen werden. Jedoch können bei den Mobilfunkanbietern Vodafone, Telekom und o2 nur Geräte versichert werden, die beim Anbieter gekauft wurden. Über die Filtermöglichkeiten Diebstahlschutz und Selbstbeteiligung kannst Du die Versicherungen weiter auf deine Bedürfnisse anpassen und schnell vergleichen.
Abhängig von der Anbieter-Wahl sind die Leistungen verschieden – das zeigt der Versicherungsvergleich. Doch auch bei einem Anbieter lassen sich durch verschiedene Vertragsarten auch verschiedene Leistungen abdecken. Wichtig ist vor allem das Diebstahl-Thema, da nicht jede klassische Handyversicherung auch standardmäßig Diebstähle abdeckt – dies ist meistens ein Extra-Feld, welches Sie bewusst wählen müssen.
Diebstahl (häufig nur extra)
Bei vielen Versicherungen gehört der Diebstahl-Schutz zum Standard, jedoch solltest Du dich gut informieren, ob das auch bei der von dir gewählten Versicherung der Fall ist – gelegentlich muss die Diebstahl-Leistung extra ausgewählt werden und kann auch den Preis der Versicherung erhöhen.
Wasser (ja)
Auch Flüssigkeitsschäden gehören zu den Standard-Leistungen einer Handyversicherung – beispielsweise, wenn das Telefon ins Waschbecken oder die Toilette fällt. Einschränkungen gibt es häufig bei Witterungsschäden (z.B. durch Regen). Hier sollten die Bedingungen vor Abschluss gründlich gelesen werden.
Fremdschäden (ja)
Fremdschäden, sprich Vandalismus anderer Personen, sind in den meisten Versicherungen enthalten.
Sturz, Glasbruch (ja)
Ein klassischer Sturz eines Handys (hierbei kommt es oft zum Glasbruch) ist in der Regel bei der Smartphone Versicherung standardmäßig versichert. Die Display Reparatur ist mit die teuerste Reparatur beim Handy und kostet teilweise über 300 Euro. Vor allem bei den Premium Smartphones von Apple, Samsung und Huawei sind die Reparaturen teuer.
Kurzschluss / Überspannung (ja)
Meistens sind Kurzschlüsse sowie auch Überspannungen in einer Handyversicherung abgedeckt – das kann beispielsweise beim Aufladen des Gerätes passieren oder durch eine Überspannung im Netz aufgrund eines Blitzschlages.
Bedienfehler (Vertragsbedingt)
Je nachdem, welcher Vertrag Du für deine Handyversicherung besitzt, sind Bedienfehler als Leistung integriert – oder nicht. Hier kommt es außerdem darauf an, welche Störung vorliegt.
Sturm, Feuer und sonstige Schäden sind meistens ebenfalls versichert. Auch das Zubehör und Akku sind bei vielen Versicherungsanbietern in den Leistungen enthalten. Wichtig ist es, sich Zeit für die Vertragsbedingungen zu nehmen, denn es gibt auch einige Ausschlüsse.
Worauf Du bei der Wahl der Leistungen für deine Handyversicherung achten solltest
Vor Dir liegen eine Reihe an Möglichkeiten. Nicht jeder Schutzbrief deckt auch alle Schäden gleichermaßen ab, einige Leistungen sind optional und können unter Umständen den Betrag für Ihre Versicherung erhöhen. Nun musst Du abwägen, was Dir wichtig ist und worauf es bei deinem gewünschten Schutz ankommt.
Nachfolgend haben wir einige Tipps für dich zusammengestellt:
- Deckungsumfang: Achte darauf, dass die Versicherung den Schutzumfang bietet, den Du benötigst. Überprüfe, welche Schäden und Verluste abgedeckt sind und welche nicht. Einige Versicherungen bieten beispielsweise keinen Schutz gegen Diebstahl oder Verlust.
- Kosten: Überprüfe, wie hoch die Prämien sind und ob es einen Selbstbehalt gibt. Vergleiche die Kosten mit dem Schutzumfang, um sicherzustellen, dass Du einen guten Wert für Dein Geld bekommst.
- Schadensabwicklung: Informiere Dich darüber, wie schnell und einfach die Schadensabwicklung ist. Überprüfe, welche Schritte erforderlich sind, um einen Anspruch geltend zu machen und wie schnell die Versicherung die Reparatur oder den Austausch des Geräts durchführt.
- Einschränkungen: Überprüfe, ob es Einschränkungen gibt, z.B. in Bezug auf das Alter des Geräts oder den Ort der Nutzung. Manche Versicherungen decken beispielsweise nur neue Geräte oder Geräte, die innerhalb eines bestimmten geografischen Bereichs genutzt werden.
- Kundenservice: Informiere Dich darüber, wie gut der Kundenservice der Versicherung ist. Überprüfe, ob es leicht ist, den Kundenservice zu kontaktieren und wie schnell sie auf Anfragen reagieren.
Wenn Du diese Faktoren berücksichtigst, kannst Du sicherstellen, dass Du eine Handyversicherung wählst, die Deine Bedürfnisse erfüllt und Dir den Schutz bietet, den Du benötigst.
Kriterien der Smartphone Versicherungen
Es gibt zahlreiche Faktoren, die bei der Beurteilung und Bewertung einer Smartphone Versicherung eine tragende Rolle spielen. Dazu gehören nicht nur die Leistungen oder die Vertragslaufzeit, sondern auch die maximale Erstattung, Wartefristen und vieles mehr. Nachfolgend erfährst Du mehr über die Kriterien.
Natürlich gibt es keine Smartphone Versicherung, die ausnahmslos Vorteile aufweist – jedes Angebot hat gewisse Vorteile und Nachteile. Wichtig ist, dass Du genau das Angebot auswählst, welches sich in Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis und den neun genannten Testkriterien besonders auszeichnen konnte.
Tablet-Versicherung: Lassen sich nur Handys versichern?
Viele Anbieter von Handyversicherungen bieten auch den Abschluss einer Tablet-, Laptop-, Kamera- oder Smartwatch Versicherung an, die von ähnlichen Vorteilen profitiert. Auch hier sind zahlreiche Schäden versichert, beispielsweise Diebstahl oder Bruchschäden. Ob eine Elektronikversicherung allerdings Sinn macht, ist davon abhängig, ob das Gerät standardmäßig in der Hausratversicherung abgedeckt wird und ob du das Gerät überhaupt außerhalb deiner vier Wände verwendest.
Wenn ein möglicher Schaden von deiner Haftpflichtversicherung übernommen wird und du das Haus in der Regel nur mit Smartphone, aber nicht mit Tablet oder dem versicherten Gerät verlässt, ist eine spezielle Versicherung nicht nötig. Wenn Du mit deinem Tablet, Laptop Kamera oder Smartwatch viel unterwegs bist, ist ein entsprechender Versicherungscheck ratsam, gerade bei den teueren iPad Pro und iPad Air Tablets. Zum Tablet Versicherung Vergleich.
So läuft die Regulierung im Schadensfall ab
Um einen Schaden bei der Versicherung zu melden, ist im ersten Schritt stets ein sogenanntes Schadensformular nötig. Einige Versicherungen senden diese Formulare direkt mit Vertragsabschluss per Post oder auf Wunsch nach telefonischer Mitteilung. Einfacher und schneller geht es dagegen online über die Webseite des jeweiligen Anbieters – hier lassen sich die Formulare bequem herunterladen oder den Schaden direkt online melden.
Der genaue Sachverhalt muss detailliert angegeben werden. Ein einfaches „Mir ist mein Handy runtergefallen“ reicht leider nicht aus, um das Versicherungsunternehmen darüber aufzuklären, was genau passiert ist. Von Versicherung zu Versicherung ist die Vorgehensweise relativ unterschiedlich, da einige Unternehmen durchaus auch einen Kostenvoranschlag verlangen, ehe Du dein Smartphone in die Reparatur bringen darfst.
Ist das Schadensformular ausgefüllt, werden die weiteren Geräte-Angaben notiert und das Paket abgesendet. Darin enthalten:
- Gerätenummer / IMEI des Smartphones/Handys
- ursprüngliche Rechnung des Gerätes
- eventuell Kostenvoranschlag, wenn verlangt
Einige Unternehmen übernehmen zudem nicht die Kosten für externe Reparaturen, sondern reparieren die Smartphones in eigenen Werkstätten. Sollte das bei der gewählten Versicherung so sein, müssen nicht nur die Unterlagen, sondern auch das Smartphone eingesendet werden. Wie lange die Reparatur dauert und/oder wie schnell der Schaden ersetzt wird, hängt ganz von der Versicherung ab – in der Regel wird sich jedoch schnellstmöglich darum gekümmert. Alternativ gibt es auch Versicherungen mit einem 24 Stunden Express Austausch.
Ab wann lohnt sich eine Handyversicherung – Rechen-Beispiele
Die Angebots-Vielfalt von leistungsstarken Handyversicherungen ist groß – doch wann ist es überhaupt lohnenswert, einen derartigen Vertrag für das Smartphone abzuschließen? Lohnt es sich schon bei günstigen Handys? Wir haben zur Veranschaulichung einige Rechen-Beispiele erstellt.
Kaufpreis bis 250 Euro
Kaufpreis bis 250 Euro
Jährliche Kosten: z.B. 35,88 Euro
Monatliche Kosten: 2,99 Euro
Diebstahl: ja
Neuwertersatz 100%: ja, in den ersten 2 Jahren
Handy Schutz weltweit: ja
Vertragslaufzeit: keine
Wartezeit
Neugerät: keine
bis zu 3 Monate alte Geräte: 4 Wochen Wartezeit
Smartphone 2 Jahre im Besitz: 71,76 Euro
Neukauf: bis 250 Euro
Differenz: 178,24 Euro
lohnenswert: minimal
Kaufpreis bis 750 Euro
Kaufpreis bis 750 Euro
Jährliche Kosten: z.B. 59,99 Euro
Monatliche Kosten: 4,99 Euro
Diebstahl: ja
Neuwertersatz 100%: ja, in den ersten 2 Jahren
Handy Schutz weltweit: ja
Vertragslaufzeit: keine
Wartezeit
Neugerät: keine
bis zu 3 Monate alte Geräte: 4 Wochen Wartezeit
Smartphone 2 Jahre im Besitz: 119,98 Euro
Neukauf: bis 750 Euro
Differenz: 630,02 Euro
lohnenswert: eventuell
Kaufpreis bis 1.000 Euro
Kaufpreis bis 1.000 Euro
Jährliche Kosten: z.B. 95,88 Euro
Monatliche Kosten: 7,99 Euro
Diebstahl: ja
Neuwertersatz 100%: ja, in den ersten 2 Jahren
Handy Schutz weltweit: ja
Vertragslaufzeit: keine
Wartezeit
Neugerät: keine
bis zu 3 Monate alte Geräte: 4 Wochen Wartezeit
Smartphone 2 Jahre im Besitz: 191,76 Euro
Neukauf: bis 1.000 Euro
Differenz: 808,24 Euro
lohnenswert: ja
Allein der Anschaffungspreis eines Gerätes zeigt im Versicherungsrechner deutlich, wie lohnenswert eine Handyversicherung sein kann. Kommt es bei einem Handy für 250 Euro zu einer Reparatur oder einem Totalschaden und wird dann der Zeitwert von der Versicherung übernommen, hat das geringere Auswirkungen als bei einem Gerät, welches 750 Euro oder mehr kostet.
Fakt ist aber, dass eine sehr günstige Versicherung auch dann lohnenswert sein kann, wenn das Gerät nicht viel Geld gekostet hat.
Bei diesen Smartphones ist ein Schutzbrief ratsam
Handyversicherung-FAQ – Häufige Fragen und Antworten
Nachfolgend möchten wir einige wichtige Fragen und Antworten rund um Handyversicherungen bieten. Wenn Du weitere Fragen hast, die wir noch nicht umfassend beantworten konnten, zögere nicht, uns einfach zu kontaktieren.
Wie alt darf mein Handy maximal sein?
Bei einigen Versicherungen können nur Neugeräte, also komplett neu gekaufte Smartphones, versichert werden. Die meisten Anbieter ermöglichen auch den Abschluss für ältere Geräte. Wenn du die Handyversicherung nachträglich abschließt, solltest du daher darauf achten, auf wie viele Monate das Angebot für Geräte begrenzt ist. Auch sollte dein Handy in einem einwandfreien Zustand sein. Häufig lohnt sich eine Handyversicherung nur in den ersten Jahren.
Ist ein Diebstahl bei einem Handyschutzbrief immer mitversichert?
Nein, standardmäßig ist Diebstahl nicht integriert, allerdings sehr oft Bestandteil. Achte auf das konkrete Angebot der gewählten Handyversicherung. Oft verändert sich durch die optionale Integration eines Diebstahlschutzes auch der monatliche Preis, jedoch kann genau dieser Schutz bei derart vielen Diebstählen pro Jahr empfehlenswert sein.
Ist mein Handy auch im Urlaub versichert?
Ja, bei nahezu allen Handyversicherungen gilt der Versicherungsschutz weltweit. Du erhältst daher eine Erstattungen nicht nur bei Schäden in Deutschland, sondern auch bei Schäden, die im Ausland (z.B. während des Urlaubs) eingetreten sind.
Gibt es eine Mindestvertragslaufzeit bei Handyversicherungen?
Ja, teilweise gibt es feste Vertragslaufzeiten, die je nach Anbieter bei einigen Monaten oder Jahren liegen können. Einige Anbieter (z.B. die Schutzgarant, hepster) bieten Handyversicherungen mit flexibler Laufzeit an.
Welche Schäden treten bei einem Handy am häufigsten auf?
Die Diebstahl-Rate ist in Deutschland in den letzten Jahren angestiegen – das allein zeigt schon, dass gerade Diebstähle ein großes Problem sind, die sich auch auf Smartphones fokussieren. Gerade zur Weihnachtszeit, aber auch im Urlaub und in Einkaufszentren werden viele Handys aus Jacken und Taschen geklaut. Dazu kommen häufige Stürze und Wasserschäden, die ebenfalls immensen Schaden oder sogar einen Totalschaden am Gerät auslösen können wie www.handyreparatur123.de berichtet.
Ab welchem Kaufpreis ist ein Smartphone Schutzbrief sinnvoll?
Hier kommt es ganz darauf an, welchen Kaufpreis dein Gerät hatte und welches Angebot du dir heraussuchst. Wenn du beispielsweise eine Vertragslaufzeit von einem Jahr wählst, also einen Beitrag von z.B. 5 Euro x 12 zahlen müssen, liegt der Kostenfaktor der Versicherung bei 60 Euro. Wenn dein Handy gerade einmal 100 Euro gekostet hat und im 11. Monat deines Vertrags kaputtgeht, erhältst du nur noch den Zeitwert, der dementsprechend recht niedrig ausfallen wird – hier rechnet sich eine Handyversicherung demnach nicht. Liegt allerdings keine Vertragslaufzeit vor oder ist dein Handy teurer, ist eine Versicherung in jedem Fall ratsam. Ganz besonders lohnt sich eine Versicherung bei Apple iPhones.
Übernimmt die Versicherung Handy Kosten und Reparatur komplett?
Nein, die Versicherungen zahlen in der Regel einen Zeitwert, was bedeutet, dass es sich nicht um den Anschaffungspreis des Gerätes handelt, sondern bei Verlust (Diebstahl oder Komplettschaden) der Zeitwert – der Wert des Gerätes zum aktuellen Zeitpunkt – erstattet wird. Bei der Reparatur wird in der Regel der vollständige Betrag übernommen. Es kommt hierbei allerdings immer auf den Einzelfall und die gewählte Versicherung an, da einige Unternehmen die Übernahme in Prozenten auf bestimmte Jahre begrenzen oder eine Maximalerstattung festlegen und eventuell einen Selbstbehalt verlangen.
Gibt es Versicherungen mit Express-Austausch?
Apple bietet zum Beispiel mit Apple Care+ auch einen Express Tausch des Gerätes bei einem Schaden am iPhone, iPad oder Apple Watch an.
Wie kann ich die Versicherung kündigen?
Viele Anbieter haben eine feste Vertragslaufzeit von 2 Jahren, daher ist eine Kündigung deinerseits nicht erforderlich. Möchtest du dich dennoch vom Schutzbrief trennen, haben wir eine passende Seite zur Kündigung von Handyversicherungen erstellt.
Alternativen zum Schutzbrief
Als Alternative zur Handyversicherung oder als zusätzlichen Schutz werden häufig Displayfolien (Panzerschutzfolien) und Handyschutzhüllen eingesetzt. In Kombination mit einer Versicherung ist dies der beste Schutz für dein Smartphone, denn vor Diebstahl und Flüssigkeitsschäden helfen weder Schutzfolien noch eine Hülle. Es gibt mittlerweile sogar Versicherungen die den Selbstbehalt im Schadensfall reduzieren, wenn dein Handy zusätzlich mit einer Folie oder Hülle geschützt ist. Daher kann der zusätzliche Schutz ratsam sein.
Displayfolien
Mittlerweile gibt es für jedes Smartphone Schutzfolie, Schutzglas oder Panzerglas von günstig bis teuer und unterschiedlichen Härtegrade. Die Aufbringung ist mittlerweile auch ohne Blasenbildung möglich und bietet einen grundsoliden Schutz des Displays vor Kratzern durch Schlüssel, Messer und anderen harten Gegenständen. Displaybruch durch Sturzschaden verhindern Panzerglasfolien trotzdem nicht, hier ist eine Versicherung von Vorteil. Daher ist eine Kombination aus Versicherung, Folie und Hülle die beste Wahl.
Smartphone Hülle
Bei Smartphone Hüllen fällt die Auswahl nicht leicht. So gibt es reine Schutzhüllen für wenige Euros, unsichtbare Hüllen die kaum auffallen und auch Luxus Hüllen von z.B. LOUIS VUITTON, die deutlich teurer als eine Handyversicherung sind, aber das Handy nicht unbedingt besser schützen.