Handyversicherung ohne Selbstbeteiligung
Im Vergleich findest du verschiedene Handyversicherungen ohne Selbstbeteiligung.
🔽 Hier Angebote vergleichen 🔽
Jetzt dein Handy schützen

Bruch & Displayschäden sind die häufigsten Schäden am Smartphone und bis zu 480 € teuer. Die Versicherung übernimmt im versicherten Fall die Kosten.

Wasser-& Feuchtigkeitsschäden bedeuten oftmals ein Totalschaden am Gerät. Die Versicherung übernimmt im versicherten Fall die Kosten.
Handyversicherung ohne Selbstbeteiligung
Finde und vergleiche verschiedene Handyversicherungen ohne Selbstbeteiligung im Schadensfall.
Bei einem Schaden oder Diebstahl musst du nicht zusätzlich in die Tasche greifen und einen Selbstbehalt zahlen, denn die Versicherung übernimmt im versicherten Schadensfall alle Kosten.
Allerdings sind die monatlichen Kosten häufig höher, als bei Versicherungen ohne Selbstbeteiligung. Auch ältere Geräte können über eine Versicherung ohne Selbstbeteiligung versichert werden.
Im Vergleich findest du entsprechende Anbieter wie Wertgarantie, hepster, Schutzgarant Friendsurance und ERGO.
Nachträglicher Versicherungsschutz
Die meisten Handyversicherungen bieten einen nachträglichen Versicherungsschutz für Smartphones an. Somit lassen sich auch gebrauchte, reparierte und refurbished Handys versichern. Im Vergleich erhältst du ausführliche Details.
Abschluss online möglich
Alle Anbieter ermöglichen den einfachen und unkomplizierten online Abschluss über Webseite oder App. Bei einem Schaden oder Diebstahl ist die Schadensmeldung ebenfalls einfach online möglich.
Große Tarifauswahl
Vergleiche und finde den den besten Handyschutzbrief. Einfach Kaufpreis angeben und dir werden passende Tarife angezeigt. Eine Anpassung wie Diebstahlschutz und Selbstbehalt stehen zur Verfügung. Auch Tablets und Smartwatches lassen sich versichern.
Übersicht und Vergleich von Handyversicherungen ohne Selbstbeteiligung
Nachfolgende Anbieter von Versicherungen ohne Selbstbeteiligung und die monatlichen Kosten im Vergleich zu Versicherungen mit Selbstbeteiligung.
Anbieter | Selbstbeteiligung (SB) | Weitere Infos |
Wertgarantie | Mit SB: ab 5,00€/Monat (30€ pro Schaden SB) Ohne SB: ab 6,95€/Monat |
Mehr Infos |
Friendsurance | Ohne SB ab 6,99€/Monat | Mehr Infos |
ERGO | Ohne SB ab 6,99€/Monat | Mehr Infos |
hepster | Mit SB ab 2,50€/Monat Selbstbeteiligung 35-150€ |
Mehr Infos |
Cosmosdirekt | keine Handyversicherung mehr | |
INZMO | Mit SB ab 2,99€/Monat | Mehr Infos |
Mobilcom Debitel | Ohne SB ab 5,00€/Monat | Mehr Infos |
Congstar (Chubb) | Mit SB ab 6,78€/Monat Selbstbehalt: 50-120€ |
Mehr Infos |
Easy Insurance | Mit SB ab 2,70€/Monat Selbstbehalt: 25-100€ |
Mehr Infos |
R+V Versicherung | keine Handyversicherung mehr | |
Extrapolice24 | Anbieter nicht mehr verfügbar | |
Schutzbrief24 | Anbieter nicht mehr verfügbar | |
Schutzklick | Angebot nicht mehr vorhanden | |
AppleCare+ | Mit SB ab 8,25€/Monat Selbstbehalt: 29-99€ |
Mehr Infos |
Handysecure | Ohne SB ab 5,99€/Monat | Mehr Infos |
Telekom (Chubb) | Mit SB ab 6,95€/Monat Selbstbehalt: 50-120€ |
Mehr Infos |
o2 | Mit SB ab 4,95€|Monat Selbstbehalt: 5-10% des Kaufpreises |
Mehr Infos |
Vodafone | Mit SB ab 7,99€/Monat Selbstbehalt: 35-70€ |
Mehr Infos |
Handyversicherung Vergleich – Leistungen der Anbieter
Diebstahl (häufig nur extra)
Bei vielen Versicherungen gehört der Diebstahl-Schutz zum Standard, jedoch solltest Du dich gut informieren, ob das auch bei der von dir gewählten Versicherung der Fall ist – gelegentlich muss die Diebstahl-Leistung extra ausgewählt werden und kann auch den Preis der Versicherung erhöhen.
Wasser (ja)
Auch Flüssigkeitsschäden gehören zu den Standard-Leistungen einer Handyversicherung – beispielsweise, wenn das Telefon ins Waschbecken oder die Toilette fällt. Einschränkungen gibt es häufig bei Witterungsschäden (z.B. durch Regen). Hier sollten die Bedingungen vor Abschluss gründlich gelesen werden.
Fremdschäden (ja)
Fremdschäden, sprich Vandalismus anderer Personen, sind in den meisten Versicherungen enthalten.
Sturz, Glasbruch (ja)
Ein klassischer Sturz eines Handys (hierbei kommt es oft zum Glasbruch) ist in der Regel bei der Smartphone Versicherung standardmäßig versichert. Die Display Reparatur ist mit die teuerste Reparatur beim Handy und kostet teilweise über 450 Euro (z.B. beim iPhone 14 Pro Max). Vor allem bei den Premium Smartphones von Apple, Samsung und Huawei sind die Reparaturen teuer. Bei einer Versicherung ohne Selbstbehalt, fallen für dich keine weiteren Kosten an.
Kurzschluss / Überspannung (ja)
Meistens sind Kurzschlüsse sowie auch Überspannungen in einer Handyversicherung abgedeckt – das kann beispielsweise beim Aufladen des Gerätes passieren oder durch eine Überspannung im Netz aufgrund eines Blitzschlages.
Bedienfehler (Vertragsbedingt)
Je nachdem, welcher Vertrag Du für deine Handyversicherung besitzt, sind Bedienfehler als Leistung integriert – oder nicht. Hier kommt es außerdem darauf an, welche Störung vorliegt.
Sturm, Feuer und sonstige Schäden sind meistens ebenfalls versichert. Auch das Zubehör und Akku sind bei vielen Versicherungsanbietern in den Leistungen enthalten. Wichtig ist es, sich Zeit für die Vertragsbedingungen zu nehmen, denn es gibt auch einige Ausschlüsse.
Kriterien der Smartphone Versicherungen
Es gibt zahlreiche Faktoren, die bei der Beurteilung und Bewertung einer Smartphone Versicherung eine tragende Rolle spielen. Dazu gehören nicht nur die Leistungen oder die Vertragslaufzeit, sondern auch die maximale Erstattung, Wartefristen und vieles mehr. Nachfolgend erfährst Du mehr über die Kriterien.
Natürlich gibt es keine Smartphone Versicherung, die ausnahmslos Vorteile aufweist – jedes Angebot hat gewisse Vorteile und Nachteile. Wichtig ist, dass Du genau das Angebot auswählst, welches sich in Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis und den neun genannten Testkriterien besonders auszeichnen konnte.
So läuft die Regulierung im Schadensfall ab
Einen Schaden oder Diebstahl solltest du innerhalb der jeweiligen Frist beim Anbieter melden. Am besten unmittelbar nachdem der Schaden oder Diebstahl passiert ist.
Die Schadensmeldung geht mittlerweile oftmals direkt über die App oder über die Webseite des Anbieters. Solltest du Fragen haben, kannst du auch die Hotline anrufen oder per Mail oder LiveChat Kontakt aufnehmen.
Oftmals sind folgende Unterlagen erforderlich um eine schnelle Bearbeitung zu ermöglichen.
- Gerätenummer / IMEI des Smartphones/Handys
- ursprüngliche Rechnung des Gerätes
- eventuell Kostenvoranschlag, wenn verlangt
- Aussagekräftige Schadensmeldung
- Aktenzeichen der Polizei bei Diebstahl
Einige Unternehmen übernehmen zudem nicht die Kosten für externe Reparaturen, sondern reparieren die Smartphones in eigenen Werkstätten. Sollte das bei der gewählten Versicherung so sein, müssen nicht nur die Unterlagen, sondern auch das Smartphone eingesendet werden. Wie lange die Reparatur dauert und/oder wie schnell der Schaden ersetzt wird, hängt ganz von der Versicherung ab – in der Regel wird sich jedoch schnellstmöglich darum gekümmert. Alternativ gibt es auch Versicherungen mit einem 24 Stunden Express Austausch.
Bei diesen Smartphones ist ein Schutzbrief ratsam
Handyversicherung-FAQ – Häufige Fragen und Antworten
Nachfolgend möchten wir einige wichtige Fragen und Antworten rund um Handyversicherungen bieten. Wenn Du weitere Fragen hast, die wir noch nicht umfassend beantworten konnten, zögere nicht, uns einfach zu kontaktieren.
Wie alt darf mein Handy sein?
Immer mehr Anbieter von Handyversicherungen bieten den nachträglichen Versicherungsschutz für gebrauchte Handys an. Bei Wertgarantie, hepster und Zurich gibt es keine Einschränkungen, hier können auch deutlich ältere Geräte versichert werden.
Was bedeutet Selbstbeteiligung/Selbstbehalt?
Viele Handyversicherungen verlangen bei einem Schaden oder Diebstahl eine Kostenbeteiligung, diese wird auch Selbstbeteiligung oder Selbstbehalt genannt und richten sich meistens nach dem ursprünglichen Kaufpreis des Gerätes. Im Vergleich findest du Anbieter ohne Selbstbeteiligung, allerdings sind hier die monatlichen Kosten für den Schutzbrief höher.
Ist ein Diebstahl bei einem Handyschutzbrief immer mitversichert?
Nein, standardmäßig ist Diebstahl nicht integriert, allerdings sehr oft Bestandteil. Achte auf das konkrete Angebot der gewählten Handyversicherung. Oft verändert sich durch die optionale Integration eines Diebstahlschutzes auch der monatliche Preis, jedoch kann genau dieser Schutz bei derart vielen Diebstählen pro Jahr empfehlenswert sein.
Mein Handy hat einen Schaden, kann es trotzdem versichert werden?
Wenn du bereits einen Schaden am Handy hast, zum Beispiel ein defektes Display durch einen Sturz, ist eine Handyversicherung nicht mehr möglich. Das Mobiltelefon muss bei Vertragsabschluss in einem einwandfreien Zustand sein.
Gibt es eine Mindestvertragslaufzeit bei Handyversicherungen?
Ja, teilweise gibt es feste Vertragslaufzeiten, die je nach Anbieter bei einigen Monaten oder Jahren liegen können. Einige Anbieter (z.B. die Friendsurance Handyversicherung) bieten Handyversicherungen ohne Vertragslaufzeit an, sodass Du besonders flexibel agieren kannst.
Übernimmt die Versicherung Handy Kosten und Reparatur komplett?
Nein, die Versicherungen zahlen in der Regel einen Zeitwert, was bedeutet, dass es sich nicht um den Anschaffungspreis des Gerätes handelt, sondern bei Verlust (Diebstahl oder Komplettschaden) der Zeitwert – der Wert des Gerätes zum aktuellen Zeitpunkt – erstattet wird. Bei der Reparatur wird in der Regel der vollständige Betrag übernommen. Es kommt hierbei allerdings immer auf den Einzelfall und die gewählte Versicherung an, da einige Unternehmen die Übernahme in Prozenten auf bestimmte Jahre begrenzen oder eine Maximalerstattung festlegen und eventuell einen Selbstbehalt verlangen.
Gibt es Versicherungen mit Express-Austausch?
Apple bietet zum Beispiel mit Apple Care+ auch einen Express Tausch des Gerätes bei einem Schaden an. Allerdings kann Apple Care+ nur innerhalb der ersten 60 Tage nach Kauf abgeschlossen werden und nur für Apple Geräte.
Es gibt mit Extrapolice24 einen Anbieter, der gegen einen geringen monatlichen Aufpreis ebenfalls einen Express Tausch im Schadensfall anbietet, hier können Geräte bis 90 Tage nach Kauf versichert werden.
Erhalte ich bei Schadensfreiheit Geld zurück?
Die meisten Anbieter erstatten keine Kosten bei Schadensfreiheit, es gibt jedoch mittlerweile auch erste Anbieter wie Friendsurance oder Extrapolice24 die einen Teil der gezahlten Beträge bei Schadensfreiheit am Ende des Jahres erstatten.
Wie kann ich die Versicherung kündigen?
Viele Anbieter haben eine feste Vertragslaufzeit von 2 Jahren, daher ist eine Kündigung deinerseits nicht erforderlich. Möchtest Du dich dennoch vom Schutzbrief trennen, haben wir eine passende Seite zur Kündigung von Handyversicherungen erstellt.