Apple iPhone Versicherung Vergleich
Neue iPhones sind doch immer etwas Wunderbares und Aufregendes.
Man ist vertieft in neue Funktionen, beschäftigt mit dem Einrichten und freut sich auf den Moment, in dem man zum ersten Mal die Schutzfolie entfernt und einen Blick auf das neue Display darunter wirft. Je nachdem wie alt das Modell ist oder der Kauf des letzten Handys zurückliegt, erblickt man meist eine regelrechte Farbenpracht, sieht das neue Display doch immer besser und schärfer als das vorangegangene.
Umso schlimmer, wenn dieses zerspringt, beschädigt wird oder das gerade erst gekaufte iPhone auf den Boden bzw. Bordstein fällt. Doch mit der passenden iPhone Versicherung bist Du vor hohen Reparaturkosten oder dem Totalverlust durch Wasserschaden und Diebstahl versichert. Auch nachträglich lässt sich dein iPhone versichern.
iPhone Schutzbrief Empfehlung: (4.8 / 5) bei 6 Bewertungen
Inhaltsverzeichnis
iPhone Handyversicherung Vergleich
Vergleiche verschiedene Versicherungen für dein Apple Produkt und schütze dies vor Schäden und Diebstahl.
🔽 iPhone Versicherungen vergleichen 🔽
Jetzt dein iPhone schützen
Bruch & Displayschäden sind die häufigsten Schäden am iPhone und bis zu 488,99 € teuer. Die Versicherung übernimmt im versicherten Fall die Kosten.
Wasser-& Feuchtigkeitsschäden bedeuten oftmals ein Totalschaden am Gerät. Die Versicherung übernimmt im versicherten Fall die Kosten.
Diebstahl & Raub ist ein zunehmendes Problem. Gerade iPhones werden häufig gestohlen. Die Versicherung sorgt für Ersatz im versicherten Fall.
Apple Versicherung Vergleich April 2025
Mit den Filtermöglichkeiten wie Selbstbeteiligung und Diebstahlschutz kannst du die Versicherungen für dein Apple Gerät weiter anpassen.
Vor allem die beliebten Modelle vom Hersteller mit dem „angebissenen“ Apfel können regelrechte Wertanlagen darstellen. Neuste Versionen, wie das iPhone 16 Pro Max mit 1TB Speicherplatz, können im AppleStore bis zu 1.949 Euro verschlingen. Geht solch ein Handy zu Bruch, ist die Aufregung oft sehr groß, zumal Display Reparaturen direkt bei Apple für das iPhone 16 Pro Max derzeit 488,99 Euro kostet.
Viele Nutzer solcher Geräte versuchen daher, ihre geliebten Handys mit verschiedenen Schutzmaßnahmen wie –folien oder –hüllen zu versehen, doch diese bieten nur einen vergleichsweise sehr dürftigen Schutz.
In der Regel schützen solche Maßnahmen nur vor kleineren Schäden und Schrammen, welche in erster Linie oberflächliche Schäden an der äußeren Hülle vermeiden sollen. Abgesehen davon ist der Vielfalt dieser Hüllen keine Grenze gesetzt. Einige Interessenten werden sicher mit den Augen rollen beim Anblick der meisten „Motiv-Hüllen“ und sich stattdessen die eher pragmatischen Standardschutzmaßnahmen zulegen. Geschmäcker sind zum Glück ja bekanntlich verschieden und so bietet sich allen Aufmerksamen da draußen ein kunterbunter Anblick an allerlei verschiedenen Hüllen und Folien. Wirklich sicheren und zuverlässigen Schutz bieten diese Hüllen allerdings kaum und schon gar nicht vor Diebstahl.
Display Reparaturpreise
iPhone 15 Pro Max, iPhone 14 Pro Max
488,99 Euro
iPhone 15 Pro, iPhone 15 Plus, iPhone 14 Pro, iPhone 14 Plus, iPhone 13 Pro Max, iPhone 12 Pro Max, iPhone 11 Pro Max, iPhone XS Max
405 Euro
iPhone 15, iPhone 14, iPhone 13 Pro, iPhone 13, iPhone 12 Pro, iPhone 12, iPhone 11 Pro, iPhone XS, iPhone X
339 Euro
iPhone 13 mini, iPhone 12 mini
279 Euro
iPhone 11, iPhone XR
239 Euro
iPhone 8 Plus, iPhone 7 Plus
209 Euro
iPhone 8, iPhone 7, iPhone SE (3. Gen), iPhone (2. Gen)
185 Euro
iPhone SE
164,99 Euro
Vor allem Besitzer von teuren iPhones sollten daher über anderweitige Schutzvorkehrungen nachdenken. Denn gerade hier können die Reparaturkosten schnell in die Höhe schießen. Aus diesem Grund bieten die zahlreichen Anbieter von Handyverträgen bei Vertragsabschluss auch meist eine zeitlich begrenzte Handyversicherung an.
Diese Versicherung bietet -neben der einjährigen Herstellergarantie, die Apple auf all seine Produkte vergibt- einen zuverlässigen Schutz vor hohen Reparaturkosten, sowie Diebstahl und Totalschäden.
Nun bekommen ja nicht alle Benutzer des iPhone auch jedes Jahr ein neues Handy. Wer also über die Herstellergarantie oder die im Vertrag inbegriffene Versicherung hinaus geschützt sein will, muss entweder direkt beim Handyanbieter oder bei sogenannten Drittanbietern, selbst einen neuen Vertrag abschließen. In Anbetracht der Fülle und des Umfangs an Anbietern und Versicherungen gestaltet sich dies oft nicht gerade leicht. Meist sind die besorgten Besitzer von der Fülle der Angebote regelrecht erschlagen. Abhilfe schafft oft nur der Preisvergleich bzw. Testseiten im Internet, die jeden Interessenten über Unterschiede, sowie Vor- und Nachteile informieren. Wer sich jetzt fragt, ob sich ein solcher Aufwand überhaupt lohnt, dem kann nur gesagt sein: ja!
Denn wer sich ein iPhone leisten kann, sollte garantiert auch beim Schutz nicht sparen. Oftmals sind es gerade bei den teuren Apple iPhones die Reparaturen, die schnell in die dreistelligen Beträge hineingehen. Damit Du nicht auch am Ende günstiger mit dem Kauf eines neuen Handymodells dastehen, solltest Du dich unbedingt dafür entscheiden, deine Geräte dementsprechend zu versichern.
Sonst wird aus einem defekten Mikrofon schnell ein neues Display… und das kann teuer werden. Bei den genannten Beispielen handelt es sich jedoch lediglich um eine Auswahl an Gründen für Reparaturen durch Sturzschäden oder ähnlichem. Was würde jedoch passieren, wenn dein iPhone geklaut würde? Wer kommt dann für die Entschädigung oder den Ersatz auf?
Praktisch: teure Reparaturkosten mit einer Versicherung umgehen
Wie teuer solche Reparaturen sind, wissen wohl einige von Ihnen aus eigener Erfahrung. Die Zeiten der robusten, kleinen und klobigen Mobiltelefone sind schon lange vorbei und heute nutzen die meisten Menschen moderne Smartphones. Doch diese neuen Mobiltelefone haben einen Nachteil. Sie sind weitaus anfälliger als ihre Vorgänger.
Wer kennt es nicht, dass geliebte iPhone fällt auf den Boden und das Display ist beschädigt, gesprungen oder nur zerkratzt. „Spinnennetze“ oder „Spiderman-App“, so werden die gesplitterten Displays genannt, zieren viele Geräte verärgerter Handybesitzer und sind weit verbreitet. Zwar könnten die diversen Werkstätten, die seit einiger Zeit überall aus dem Boden schießen, diese Mängel und Schäden schnell reparieren, doch sehr zum Ärgernis der Besitzer könnte dies mit teilweise sehr hohen Kosten verbunden sein.
Schutzmaßnahmen – welche Versicherungsarten stehen Ihnen zur Verfügung?
Damit dies nicht passiert, sollte man rechtzeitig in diverse Schutzmaßnahmen investieren, die allen Verbrauchern zur Verfügung stehen. Vermeidung und Vorsicht sind zwar bislang die besten Optionen, um Schäden wirksam zu verhindern, aber falls es dann doch zum Schadensfall kommt, sollte vorgesorgt sein.
Für mehr Entspannung im Umgang mit dem Smartphone sorgen hier in erster Linie nur Versicherungen. Zu unterscheiden ist hierbei vor allem zwischen einem iPhone Schutzbrief und der iPhone-Versicherung, wahlweise mit oder ohne Diebstahlversicherung. Letztere kann auch separat abgeschlossen werden. Bei Apple-Geräten kommt jedoch noch eine weitere Möglichkeit hinzu.
Für Kunden besteht hier die Option, die mitgelieferte, einjährige Garantie zu erweitern. Möglich wird dies durch den von Apple angebotenen AppleCare Protection Plan, der für einen einmaligen Zuschuss von 229 Euro, bei den beiden neuen Geräten (iPhone 16 Pro und iPhone 16 Pro Max), erworben werden kann. Die sogenannte Apple Care beinhaltet dann zwei Reparaturen, die jedoch nur für Reparaturen gelten, die durch unabsichtliche Beschädigung entstanden sind.
Die hohe Selbstbeteiligung von bis zu 99 Euro im Schadensfall (Displayschaden) schreckt Interessenten jedoch schnell ab, da andere Anbieter vergleichbare Leistungen mit ihren iPhone Versicherungen anbieten.
Auch beim günstigen iPhone 16 liegt die einmalige Gebühr immer noch bei 169 Euro und deckt ebenfalls nur zwei Reparaturen mit einer Selbstbeteiligung von bis zu 99 Euro (Displayschaden) ab. Neben diesen beinhaltet Apple Care zwar auch einen Telefonsupport mit Experten, sowie eine Hardwareabdeckung von zusätzlich zwei Jahren, jedoch kann Apple mit diesen Angeboten kaum mit der Konkurrenz mithalten. Vergleichen lohnt sich also, da es mehrere günstigere und bessere Alternativen für das iPhone gibt.
Die beste Versicherung für dein iPhone -unkompliziert, sorgenfrei, günstig
Die schnellste Option für einen sicheren Schutz stellt neben den zahlreichen Angeboten und Optionen, mit denen die Mobilfunkanbieter hausieren gehen und die man bequem beim Kauf bzw. Abschluss des Vertrags miteinrichten kann, der iPhone Schutzbrief dar.
Wer sich also nicht an die Versicherung bzw. einen Handyanbieter binden möchte und sowieso eher auf Prepaid setzt, der sollte vielleicht nachträglich über den Abschluss eines Schutzbriefes nachdenken. Denn dies ist auch noch bis zu 36 Monate nach Kauf des Handys möglich.
Zum Abschluss des Schutzbriefes benötigst Du lediglich die IMEI oder iPhone Seriennummer sowie Kaufpreis, Kaufdatum und selbstverständlich die persönlichen Informationen bzw. Daten. Innerhalb weniger Minuten ist diese Prozedur abgeschlossen und man erhält per E-Mail den fertigen Schutzbrief ausgestellt. Diese zu verwahren ist ganz wichtig, denn diese E-Mail stellt deinen Schutzbrief dar, den Du im Schadensfall vorlegen musst. Also abspeichern oder ausdrucken und zu den wichtigen Dokumenten heften!
Neben dem Schutzbrief gibt es natürlich auch noch separate iPhone Diebstahlversicherungen, die jedoch -wie der Name schon sagt- nur gegen Diebstähle schützen. In der Regel gehören Versicherungen dieser Art entweder fest oder als Zubuchoption der gängigen Versicherungsmodelle dazu. Anbieter wie Assurant und HandySecure gehören zu denjenigen, die Diebstahlschutz fest in ihren Grundleistungen mit verankert haben. Bei hepster, Friendsurance und Wertgarantie kann der Diebstahlschutz als Option zu den Grundleistungen jedoch hinzugebucht werden.
Dass Smartphones ein beliebtes Opfer von Diebstählen darstellen, zeigt auch die Statistik. Jährlich werden in Deutschland rund 350.000 Smartphones entwendet. Vor allem hochwertige Smartphones wie die iPhones von Apple sind sehr beliebte Ziele. Eine Diebstahlversicherung lohnt sich also auf jeden Fall, da diese Dein iPhone nicht nur unterwegs und Zuhause, sondern auch im Urlaub vor Diebstahl schützt. Sollte dein Handy dann trauriger Weise dennoch einmal geklaut werden, solltest Du nicht in Panik geraten, sondern folgende Dinge beachten:
Handyversicherungen im Detail – was ist enthalten (und was nicht)?
Die meisten Handyversicherungen schützen in der Regel vor Sturz- und Bruch- bzw. Fallschäden. Schäden dieser Art entstehen meistens beim Herausholen des Handys aus Hosen- oder Handtaschen und sind die Folge eines Sturzes.
Auch wenn das Handy durch den Sturz keinerlei äußere oder sichtbare Schäden davongetragen hat, können dennoch innere Bauteile beschädigt worden sein. In beiden Fällen greift die Versicherung gegen Sturz- und Bruchschäden, da auch Folgeschäden bedingt durch den Sturz abgedeckt werden. Die Versicherung übernimmt dann die entstehenden Reparaturkosten für beispielsweise neue Displays.
Aber auch Wasser- und Feuchtigkeitsschäden sind Grundleistung von Handy-Versicherungen. Wer kennt es nicht? Man befindet sich auf einer Party oder sitzt gemütlich im Büro oder einer Konferenz, vielleicht auch nur beim Mittagessen und hat sein Handy auf dem Tisch liegen. Soweit ist dies ja keine Seltenheit, doch damit erhöht man auch das Risiko für Wasserschäden.
Schnell passiert es, eine Unachtsamkeit, ein hektischer Moment und der Kaffee, das Bier oder die Cola kippt um und entleert sich auf Ihrem heißgeliebten Smartphone. Zwar sollten die neuen Generationen nach IP67 & IP68 vor Wasser und Staub geschützt sein, dennoch übernimmt Apple im Schadenfall keine Garantie. Und gerade Wasserschäden können schnell zur Katastrophe und zum Verlust des Handys führen. Wird nicht schnell genug bzw. falsch reagiert bedeutet ein Wasser- und Flüssigkeitsschaden fast immer den Verlust und Totalschaden des Handys.
Das Wasser kann ins Handy eindringen und dort empfindlichen Schaden durch Kurzschlüsse anrichten. Dies führt mitunter zum Verlust von Fotos, Videos und sämtlichen Nachrichten, sowie gespeicherten Dateien, wenn diese nicht extern nochmal verfügbar sind.
Die Versicherung hingegen übernimmt daher im Falle eines Wasserschadens nicht nur die Kosten einer Reparatur, sondern auch die Kosten für eine Neuanschaffung im Falle eines Totalschadens. Zu beachten ist jedoch, dass ausgiebiges Telefonieren unter extremen Witterungsbedingungen, wie beispielsweise Starkregen, vermieden werden sollte, da diese Schadensfälle nicht berücksichtigt werden (können). Sollte Ihr Handy also in Folge von Telefonaten während eines Regenschauers oder Schneeschauers kaputtgehen, übernimmt die Versicherung diese Kosten nicht.
Was vielleicht viele Handybesitzer jedoch nicht wissen, ist, dass Handyversicherungen auch bei Bedienungsfehlern kontaktiert werden können und deren Behebung in den Leistungen inklusive sind. Deshalb sollte man auf jeden Fall von Jailbreak, der nicht-autorisierten Entfernung von Nutzungsbeschränkungen, wie beispielsweise SIMlock und dergleichen, absehen.
Dies sorgt nicht nur für eine Erlöschung der Herstellergarantie. Auch wenn mit iOS dem iPhone ein eher einfaches, aber dennoch sensibles Betriebssystem zur Seite steht, schützt keine Versicherung vor Verlust von Daten durch beispielsweise unsachgemäße (!) Bedienung. Die Versicherung greift nur bei Schäden, die dadurch entstanden sind, nicht jedoch für verlorene und gelöschte Daten. Dagegen helfen nur regelmäßige Backups oder die Nutzung von iCloud.
Auch gegen Brandschäden, die beispielsweise durch Wohnungsbrände entstanden sind, oder die Folge von Kurzschlüssen und Überspannungen sind, ist man mit einer Handyversicherung gewappnet. Beide Fälle treten zum Glück überaus selten auf, dennoch ist es nützlich auch gegen diese seltenen Schadensfälle gerüstet zu sein. Sollte es also zum Beispiel im Ausland zu einem Kurzschluss kommen, da man hier meist andere Steckdosen etc. vorfindet, ist man auch hier definitiv geschützt.
Die meisten Versicherungen bieten weltweiten Schutz
Neben den bereits genannten Schadensfällen schützen Versicherungen in der Regel auch vor Fremdschäden oder Schäden durch Dritte. Sollten Ihre Freunde, das Date oder jemand völlig Fremdes Ihr neues oder „altes“ iPhone beschädigen, so schützt eine Versicherung für Ihr Handy auch vor dieser Eventualität. Letztlich wäre der Vollständigkeit halber nur noch der weiter oben erwähnte Diebstahlschutz zu erwähnen, der im In- und Ausland wirksam vor Diebstählen schützt bzw. im Falle eines Diebstahl für die anfallenden Kostet haftet.
Handyversicherungen - was tun im Schadensfall?
Sollte es widererwartend dennoch zu einem Schadensfall kommen und Du verfügst über eine Versicherung bzw. einen Schutzbrief, musst Du dich nur an ein paar einfache Punkte halten. Zunächst einmal solltest Du die Versicherungsnummer des Schutzbriefes, sowie die Seriennummer des iPhones griffbereit haben, damit alles schnell und reibungslos abläuft.
Wichtig sind daneben auch die Rechnung oder der Kaufbeleg des Handys und Datum, sowie Uhrzeit des Schadens. Handelt es sich um einen Diebstahl, sollte man auch das Aktenzeichen der Polizei an die Versicherung weitergeben. Neben den Unterlagen sind selbstverständlich eine genaue Schilderung des Schadens oder des Diebstahls und auch der Ort dessen vorzulegen. Sollten weitere Fragen auftreten, so bieten Versicherungen in der Regel telefonische Beratungen an. Den Schaden oder Diebstahl kannst Du oftmals einfach und bequem online melden.
Checkliste zur Schadensmeldung:
- Versicherungsnummer des Schutzbriefes
- Seriennummer oder IMEI des iPhones
- Rechnung oder Kaufbeleg des iPhones
- Datum und Uhrzeit des Schadens
- Bei einem Diebstahl: Aktenzeichen der Polizei
- Genaue Schilderung des Schadens / Diebstahls
- Ort des Schadens / Diebstahls
- Angabe von Zeugen, die den Schaden oder Diebstahl eventuell gesehen haben
Vergleichen und Geld sparen heißt hier die Devise!
Denn die Auswahl mag zwar umfangreich sein, dennoch sollte die Wahl gut getroffen werden, da im Zusammenhang mit einer Handyversicherung meist viel Geld gespart werden kann. Ist die passende Versicherung gefunden, sind die nächsten Schritte kinderleicht. Der Abschluss erfolgt einfach und bequem beispielsweise vom Sofa Zuhause.
Du benötigst lediglich Kaufpreis, Kaufdatum und die Seriennummer. Je nach Anbieter muss dies nicht einmal am Kauftag geschehen, sondern ist auch 3 bis 12 Monate nach Kauf noch möglich. Solltest Du allerdings noch auf der Suche sein, hilft dir unserer Versicherungsvergleich.
Die passende Versicherung für jedes iPhone
Damit du nun nicht sofort deinen Kopf oder das Handy vor lauter Versicherungen aus den Augen verlierst, solltest Du dich lieber den aktuellen iPhone Versicherungs-Test anschauen und durchlesen. Hier werden nicht nur die unterschiedlichen Anbieter mit detaillierten Angaben zum Umfang und zur Art der Versicherung aufgelistet, sondern auch genauestens auf etwaige Vor- und oder Nachteile hingewiesen.
So erhalten alle Interessenten auf der Suche nach der passenden Versicherung für ihr iPhone die richtige Anlaufstelle. Geachtet wurde dabei vor allem auf die in der Versicherung enthaltenen Leistungen, die Laufzeit des Vertrages und ob im Schadensfall oder beim Diebstahl eine Selbstbeteiligung vorgegeben ist.
Ebenfalls untersucht wurde die Tatsache, wie schnell der Schutz nach Abschluss des Vertrages eintritt. Handelt es sich um einen Sofortschutz oder ist dieser mit einer Wartefrist verbunden? Berücksichtigt wurden beim Test auch, ob die betreffende Versicherung auch nachträglich, d.h. nach dem Kauf des Handys abgeschlossen werden kann, oder ob dies nur mit Neugeräten möglich ist. Auch die Schnelligkeit bei der Reparatur bzw. des Diebstahl hat bei diesem Vergleich eine entscheidende Rolle gespielt. Neben den Schadensfall bezogenen bzw. haftungsbezogenen Leistungen standen auch Zahlungsweise und Möglichkeiten (Welche Daten sind für eine Anmeldung erforderlich und wie leicht und schnell ist diese abzuschließen?) oder aber die Kundenbetreuung, sprich der Kundenservice, im Fokus der Betrachtung.
Modell | Speicher | Kaufpreis | Günstigste Versicherung |
iPhone 16 Pro Max | 128GB – 1TB | ab 1.449 Euro | ab 6,25 Euro/Monat (ohne Diebstahlschutz) |
iPhone 16 Pro | 128GB – 1TB | ab 1.199 Euro | ab 6,25 Euro/Monat (ohne Diebstahlschutz) |
iPhone 16 Plus | 128GB – 1TB | ab 1.099 Euro | ab 6,25 Euro/Monat (ohne Diebstahlschutz) |
iPhone 16 | 128GB – 1TB | ab 949 Euro | ab 5,25 Euro/Monat (ohne Diebstahlschutz) |
iPhone 15 Plus | 128GB – 1TB | ab 1.099 Euro | ab 6,25 Euro/Monat (ohne Diebstahlschutz) |
iPhone 15 | 128GB – 1TB | ab 949 Euro | ab 5,25 Euro/Monat (ohne Diebstahlschutz) |
iPhone 14 Plus | 128GB – 512GB | ab 849 Euro | ab 5,25 Euro/Monat (ohne Diebstahlschutz) |
iPhone 14 | 128GB – 512GB | ab 729 Euro | ab 5,25 Euro/Monat (ohne Diebstahlschutz) |
iPhone SE | 64GB – 256GB | ab 529 Euro | ab 4,58 Euro/Monat (ohne Diebstahlschutz) |
Die oben genannten Modelle lassen sich derzeit direkt auf der Apple Webseite bestellen. Aber auch andere Modelle wie die iPhone 13 Generation lässt sich weiterhin versichern. (Zum Vergleich)
Auch iPad, Apple Watch & MacBook lassen sich versichern
Neben iPhones lassen sich natürlich auch andere Apple Produkte versichern. Gerade bei Apple Watch, MacBook und iPad ist der Versicherungsschutz empfehlenswert. Apple bietet auch bei diesen Produkten AppleCare+ an, doch dieser ist häufig teuer und schützt nicht vor Diebstahl. So kostet AppleCare+ für Mac 299 Euro welches zwei Reparaturen bei unabsichtlicher Beschädigung binnen 12 Monate absichert. Für Display und Gehäuseschäden fällt eine Servicegebühr von 99 Euro pro Schaden an und 259 Euro für alle anderen Schäden.
Sehr viele Handyversicherung Anbieter wie hepster oder Wertgarantie versichern auch andere elektronische Geräte wie iPads und Macs. Auch lässt sich die Versicherung nach dem Kauf noch abschließen.
Erfahre hier die Preise für eine iPad Pro Versicherung und iPad Air Versicherung.
iPhone Versicherung-FAQ – Häufige Fragen und Antworten
Nachfolgend möchten wir einige wichtige Fragen und Antworten rund um Handyversicherungen bieten. Wenn Du weitere Fragen hast, die wir noch nicht umfassend beantworten konnten, zögere nicht, uns einfach zu kontaktieren.
Wie alt darf mein iPhone für eine Versicherung maximal sein?
Die meisten Anbieter ermöglichen eine iPhone Versicherung bis zu 12 Monate nach Kauf. Auch gebrauchte iPhones lassen sich nachträglich versichern.
Bei Apple steht mit AppleCare+ der Versicherungsschutz bis zu 60 Tage nach Kauf zur Verfügung. Dein iPhone sollte in einem einwandfreien Zustand ohne Schäden für die Versicherung sein. Häufig lohnt sich eine Handyversicherung nur in den ersten Jahren.
Ist ein Diebstahl bei einem Handyschutzbrief immer mitversichert?
Nein, standardmäßig ist Diebstahl nicht integriert, allerdings sehr oft Bestandteil. Achte auf das konkrete Angebot der gewählten Handyversicherung. Oft verändert sich durch die optionale Integration eines Diebstahlschutzes auch der monatliche Preis, jedoch kann genau dieser Schutz bei derart vielen Diebstählen pro Jahr empfehlenswert sein. AppleCare+ schützt nicht vor Diebstahl. Wenn dir dieser Punkt sehr wichtig ist, dann mache ein Vergleich verschiedener Anbieter.
Ist mein iPhone auch im Urlaub versichert?
Ja, bei nahezu allen iPhone Versicherungen gilt der Versicherungsschutz weltweit. Du erhältst daher Erstattungen nicht nur bei Schäden in Deutschland, sondern auch bei Schäden, die im Ausland (z.B. während des Urlaubs) eingetreten sind.
Gibt es eine Mindestvertragslaufzeit bei Handyversicherungen?
Ja, teilweise gibt es feste Vertragslaufzeiten, die je nach Anbieter bei einigen Monaten oder Jahren liegen können. Einige Anbieter (z.B. Friendsurance, Schutzgarant) bieten Handyversicherungen ohne Vertragslaufzeit an, sodass du besonders flexibel agieren kannst.
Welche Schäden treten bei einem iPhone am häufigsten auf?
Die Diebstahl-Rate ist in Deutschland in den letzten Jahren angestiegen – das allein zeigt schon, dass gerade Diebstähle ein großes Problem sind, die sich auch auf Smartphones fokussieren. Gerade zur Weihnachtszeit, aber auch im Urlaub und in Einkaufszentren werden viele Handys, insbesondere iPhones aus Jacken und Taschen geklaut. Dazu kommen häufige Stürze (Displayschäden) und Wasserschäden, die ebenfalls immensen Schaden oder sogar einen Totalschaden am Gerät auslösen können, wie www.handyreparatur123.de berichtet. Auch wenn das iPhone mittlerweile vor Staub und Wasser geschützt ist, treten dennoch Flüssigkeitsschäden auf.
Ab welchem Kaufpreis ist eine iPhone Versicherung sinnvoll?
Neue Apple iPhones wie das iPhone 15 Pro Max kosten über 2.000 Euro, in diesem Fall ist eine Versicherung ratsam. Beim iPhone SE mit einem Kaufpreis von 549 Euro ist der Versicherungsschutz nicht unbedingt ratsam, aber aufgrund des geringeren Kaufpreises sind die Versicherungen auch deutlich günstiger als für das iPhone 15 Pro Max und beginnen ab 3,60 Euro pro Monat.
Übernimmt die Versicherung Handy Kosten und Reparatur komplett?
Nein, die Versicherungen zahlen in der Regel einen Zeitwert, was bedeutet, dass es sich nicht um den Anschaffungspreis des Gerätes handelt, sondern bei Verlust (Diebstahl oder Komplettschaden) der Zeitwert – der Wert des Gerätes zum aktuellen Zeitpunkt – erstattet wird. Bei der Reparatur wird in der Regel der vollständige Betrag übernommen. Es kommt hierbei allerdings immer auf den Einzelfall und die gewählte Versicherung an, da einige Unternehmen die Übernahme in Prozenten auf bestimmte Jahre begrenzen oder eine Maximalerstattung festlegen und eventuell einen Selbstbehalt verlangen.
Gibt es Versicherungen mit Express-Austausch?
Apple bietet zum Beispiel mit Apple Care+ auch einen Express-Tausch des Gerätes bei einem Schaden an. Es gibt mit Extrapolice24 einen Anbieter, der gegen einen geringen monatlichen Aufpreis ebenfalls einen Express-Tausch im Schadensfall anbietet.
Erhalte ich bei Schadensfreiheit Geld zurück?
Die meisten Anbieter erstatten keine Kosten bei Schadensfreiheit, es gibt jedoch mittlerweile auch erste Anbieter wie Friendsurance oder Extrapolice24, die einen Teil der gezahlten Beträge bei Schadensfreiheit am Ende des Jahres erstatten.
Wie kann ich die Versicherung kündigen?
Viele Anbieter haben eine feste Vertragslaufzeit von 2 Jahren, daher ist eine Kündigung deinerseits nicht erforderlich. Möchtest du dich dennoch vom Schutzbrief trennen, haben wir eine passende Seite zur Kündigung von Handyversicherungen erstellt.