Samsung Versicherung Vergleich
Eine Versicherung schützt Dein Samsung Handy gegen Schäden, Flüssigkeiten und Diebstahl.
Samsung ist in Deutschland Marktführer beim Verkauf von Smartphones. Neben sehr hochwertigen Smartphones mit der neusten Technik wie dem Galaxy Z Fold6, Galaxy S25 Ultra und dem Galaxy S25+ bietet Samsung auch preiswerte Smartphones für den schmaleren Geldbeutel an, wie zum Beispiel das Galaxy S25 oder die Galaxy A (A51, A52, A56, A72) und M Reihen.
Aber auch verschiedene Tablets und Smartwatches bietet Samsung in verschiedenen Preisklassen an. Auch diese Geräte lassen sich mit einer Elektronikversicherung vor Schäden und Diebstahl schützen.

Samsung Handyversicherung Vergleich
Vergleiche verschiedene Versicherungen für dein Samsung Smartphone und schütze dies vor Schäden und Diebstahl.
🔽 Hier Angebote vergleichen 🔽
Jetzt dein Samsung Handy schützen

Bruch & Displayschäden sind die häufigsten Schäden am Smartphone & Tablet. Diese Schäden kosten je nach Modell bis zu 460 € z.B. beim Galaxy Z Fold6. Die Versicherung übernimmt im versicherten Fall die Kosten.

Wasser-& Feuchtigkeitsschäden bedeuten oftmals ein Totalschaden am Gerät. Die Versicherung übernimmt im versicherten Fall die Kosten.

Diebstahl & Raub ist ein zunehmendes Problem. Gerade neue Smartphones werden häufig gestohlen. Die Versicherung sorgt für Ersatz im versicherten Fall.
Samsung Versicherung Vergleich März 2025
Mit den Filtermöglichkeiten wie Selbstbeteiligung und Diebstahlschutz kannst du die Versicherungen für dein Samsung Gerät weiter anpassen.
Bei diesen Samsung Smartphones ist eine Versicherung ratsam
Handyversicherung Vergleich – Leistungen der Anbieter
Im Vergleich haben wir die Versicherungen für das Samsung Gerät passend zum Kaufpreis sortiert. Bei vielen Anbietern kann der Schutzbrief auch nachträglich abgeschlossen werden. Direkt bei Samsung und bei den Mobilfunkanbietern Vodafone, Telekom und o2 können nur Geräte versichert werden, die direkt beim Anbieter gekauft wurden. Über die Filtermöglichkeiten Diebstahlschutz und Selbstbeteiligung kannst Du die Versicherungen weiter auf deine Bedürfnisse anpassen und vergleichen.
Diebstahl (häufig nur extra)
Bei den meisten Versicherungen gehört der Diebstahl-Schutz nicht zum Standard. Dieser muss mit einem zusätzlichen Klick aktiviert werden und dementsprechend wird sich der Preis anpassen. Viele Versicherungen schützen mittlerweile auch vor einfachen Diebstahl. Mehr Details steht im Produktinformationsblatt des Anbieters.
Wasserschäden
Auch Flüssigkeitsschäden gehören zu den Standard-Leistungen einer Handyversicherung – beispielsweise, wenn das Telefon ins Waschbecken oder die Toilette fällt. Einschränkungen gibt es häufig bei Witterungsschäden (z.B. durch Regen). Hier sollten die Bedingungen vor Abschluss gründlich gelesen werden.
Fremdschäden
Fremdschäden, sprich Vandalismus anderer Personen, sind in den meisten Versicherungen enthalten.
Sturz, Glasbruch, Displayschaden
Ein klassischer Sturz eines Handys, Tablets und SmartWatch (hierbei kommt es oft zum Glasbruch) ist in der Regel bei der Versicherung standardmäßig versichert. Die Display Reparatur ist mit die teuerste Reparatur beim Gerät und kostet teilweise über 300 Euro.
Kurzschluss / Überspannung
Meistens sind Kurzschlüsse sowie auch Überspannungen in einer Versicherung abgedeckt – das kann beispielsweise beim Aufladen des Gerätes passieren oder durch eine Überspannung im Netz aufgrund eines Blitzschlages.
Bedienfehler (Vertragsbedingt)
Je nachdem, welcher Vertrag du für deine Versicherung besitzt, sind Bedienfehler als Leistung integriert – oder nicht. Hier kommt es außerdem darauf an, welche Störung vorliegt.
Sturm, Feuer und sonstige Schäden sind meistens ebenfalls versichert. Auch das Zubehör und Akku sind bei vielen Versicherungsanbietern wie zum Beispiel bei Wertgarantie in den Leistungen enthalten. Wichtig ist es, sich Zeit für die Vertragsbedingungen zu nehmen, denn es gibt auch einige Ausschlüsse und Deckungsbeschränkungen.
Handyschutzbrief mit Diebstahlversicherung
Gerade bei hochwertigen und teueren Samsung Galaxy Smartphones, Tablets und Smartwatches sollte über den zusätzlichen Diebstahlschutz nachgedacht werden. Es werden von Jahr zu Jahr immer mehr Geräte gestohlen, dabei gehen die Diebe immer dreister und professioneller an die Arbeit. Der Diebstahlschutz ist bei einigen Versicherungen bereits in den Grundleistungen enthalten. Beim Tarifvergleich kannst Du zwischen Versicherungen mit und ohne Diebstahlschutz auswählen. Mehr als 80 Prozent entscheiden sich jedoch für einen Schutzbrief mit Diebstahlschutz.
Bei einem Gerät unter 500 Euro muss nicht unbedingt der Diebstahlschutz hinzugefügt werden, aber bei der aktuellen Galaxy Z Fold6, Galaxy S25, Note20, Tab S10 und Watch7 Generationen ist der Diebstahlschutz zu empfehlen. Bei Raub oder Diebstahl übernimmt der Schutzbrief die Kosten für eine Neuanschaffung. Dazu wird der aktuelle Zeitwert des Smartphones, Tablets oder Smartwatch ermittelt. Meistens erhältst Du ein gleichwertiges Modell. Somit stehst Du nicht ohne Gerät da und zahlst womöglich noch die Finanzierung.
Samsung Handyversicherung online abschließen - auch nachträglich
Mittlerweile wird beim Smartphone, Tablet, SmartWatch Kauf immer auf eine Elektronikversicherung hingewiesen. Egal ob Online wie bei amazon.de oder auch im stationären Handel. Dabei wird die hauseigene Handyversicherung immer als bestes Produkt angepriesen, was aber meistens nicht der Fall ist.
Daher lautet unser Rat, nicht sofort die Versicherung beim Kauf abschließen, sondern sich vorher oder nachträglich informieren und Angebote vergleichen. Mit unserem Preisvergleich erhältst Du schnell eine Übersicht über die verschiedenen Angebote und siehst die Vor- und Nachteile.
Bei den meisten Handyversicherungen ist auch eine nachträglicher Abschluss bis zu 24 Monate nach Kauf möglich. Somit hast Du ausgiebig Zeit sich für einen Elektronik Schutzbrief zu entscheiden.
Samsung Tablet Versicherung
Wenn du in ein Premium-Tablet wie das Samsung Galaxy Tab S10+ oder das Galaxy Tab S10 Ultra investierst, ist es wichtig, auch über den Schutz deines Geräts nachzudenken. Eine Tablet-Versicherung kann hier entscheidend sein. Warum? Ganz einfach: Reparaturen bei High-End-Tablets können teuer sein, besonders wenn es um AMOLED-Displays oder hochwertige Kameras geht. Auch bei größter Vorsicht ist niemand vor Unfällen wie Stürzen, Wasserschäden oder gar Diebstahl gefeit. Hier springt eine gute Versicherung ein und schützt dich vor hohen Kosten.
Vergleich der Versicherungsoptionen
In Deutschland gibt es eine Vielzahl an Versicherungen, doch welche ist die richtige für dein Galaxy Tab S10+ oder Galaxy Tab S10 Ultra? Hier sind einige wichtige Punkte, die du beim Vergleich berücksichtigen solltest:
- Deckungsumfang: Achte darauf, dass die Versicherung Sturz- und Wasserschäden, aber auch Diebstahl abdeckt. Bei einem Gerät mit IP68-Zertifizierung und hochwertigem Display sind dies wichtige Aspekte.
- Selbstbeteiligung: Viele Versicherungen haben eine Selbstbeteiligung im Schadensfall. Wie hoch diese ist, kann entscheidend für deine Wahl sein.
- Beitragskosten: Die monatlichen oder jährlichen Kosten der Versicherung sollten in einem vernünftigen Verhältnis zum Wert deines Tablets stehen.
- Service und Reparatur: Manche Versicherungen bieten einen schnellen Reparaturservice oder sogar einen Vor-Ort-Service an. Dies kann besonders bei einem High-End-Gerät wie dem Galaxy Tab S10+ oder Galaxy Tab S10 Ultra von Vorteil sein.
Ein entsprechender Schutzbrief für das Galaxy Tab S10+ oder Galaxy Tab S10 Ultra kann innerhalb weniger Minuten online abgeschlossen werden, auch nachträglich. Dazu benötigst du lediglich den Kaufbeleg, die Seriennummer und deine persönlichen Daten. So kannst du dein wertvolles Gerät optimal schützen und sorglos nutzen.
Weitere Informationen findest du auf unseren speziellen Seiten zur Galaxy Tab S10+ Versicherung und Galaxy Tab S10 Ultra Versicherung.
Handyversicherung Schaden melden
Hast du einen Schaden am Galaxy Smartphone oder ist dies gestohlen, dann solltest Du dich schnell mit der Handyversicherung in Verbindung setzen. Jede Versicherung hat dabei eigene Fristen zur Schadens- und Diebstahlmeldung. Über die Seite Schaden melden gibt es passende Informationen zu vielen Handyversicherungen. Die Schadensmeldung und Abwicklung folgt in den meisten Fällen online. Einige Anbieter haben sogar schon entsprechende Apps für iOS und Android um die Schadensmeldung noch einfacher und bequemer zu ermöglichen.
Häufige Fragen und Antworten
Wie alt darf mein Samsung Handy, Tablet, Smartwatch maximal sein?
Bei einigen Versicherungen können nur Neugeräte, also komplett neu gekaufte Smartphones & Tablets versichert werden. Die meisten Anbieter ermöglichen jedoch Versicherungen für Geräte bis zu 12 Monate. Wenn du die Handyversicherung nachträglich abschließt, solltest Du daher darauf achten, auf wie viele Monate das Angebot für Geräte begrenzt ist. Auch sollte dein Samsung Gerät in einem einwandfreien Zustand sein. Häufig lohnt sich eine Handyversicherung aber nur in den ersten Jahren. Die Handyversicherung von Samsung (Samsung Care+) kann nicht nachträglich für ein Samsung Smartphone abgeschlossen werden.
Ist ein Diebstahl bei einem Handyschutzbrief immer mitversichert?
Nein, standardmäßig ist Diebstahl nicht integriert, allerdings sehr oft Bestandteil. Achte auf das konkrete Angebot der gewählten Handyversicherung. Oft verändert sich durch die optionale Integration eines Diebstahlschutzes auch der monatliche Preis, jedoch kann genau dieser Schutz bei derart vielen Diebstählen pro Jahr empfehlenswert sein.
Ist mein Handy auch im Urlaub versichert?
Ja, bei nahezu allen Handyversicherungen gilt der Versicherungsschutz weltweit. Du erhältst daher Erstattungen nicht nur bei Schäden in Deutschland, sondern auch bei Schäden, die im Ausland (z.B. während des Urlaubs) eingetreten sind.
Gibt es eine Mindestvertragslaufzeit bei Handyversicherungen?
Ja, teilweise gibt es feste Vertragslaufzeiten, die je nach Anbieter bei einigen Monaten oder Jahren liegen können. Einige Anbieter (z.B. die Friendsurance Handyversicherung) bieten Handyversicherungen aber auch ohne Vertragslaufzeit an, sodass Du besonders flexibel agieren kannst.
Welche Schäden treten bei einem Handy am häufigsten auf?
Die Diebstahl-Rate ist in Deutschland in den letzten Jahren angestiegen – das allein zeigt schon, dass gerade Diebstähle ein großes Problem sind, die sich auch auf Smartphones fokussieren. Gerade zur Weihnachtszeit, aber auch im Urlaub und in Einkaufszentren werden viele Handys aus Jacken und Taschen geklaut. Dazu kommen häufige Stürze und Wasserschäden, die ebenfalls immensen Schaden oder sogar einen Totalschaden am Gerät auslösen können wie www.handyreparatur123.de berichtet.
Ab welchem Kaufpreis ist ein Smartphone Schutzbrief sinnvoll?
Gerade für hochwertige und teuere Samsung Smartphones wie das Galaxy S25 Ultra, Note 20 Ultra oder dem Galaxy Fold, ist ein Schutzbrief empfehlenswert. Bei den günstigeren Modellen aus der Galaxy A oder M Reihe, ist der Versicherungsschutz nicht unbedingt empfehlenswert.
Übernimmt die Versicherung Handy Kosten und Reparatur komplett?
Nein, die Versicherungen zahlen in der Regel einen Zeitwert, was bedeutet, dass es sich nicht um den Anschaffungspreis des Gerätes handelt, sondern bei Verlust (Diebstahl oder Komplettschaden) der Zeitwert – der Wert des Gerätes zum aktuellen Zeitpunkt – erstattet wird. Bei der Reparatur wird in der Regel der vollständige Betrag übernommen. Es kommt hierbei allerdings immer auf den Einzelfall und die gewählte Versicherung an, da einige Unternehmen die Übernahme in Prozenten auf bestimmte Jahre begrenzen oder eine Maximalerstattung festlegen und eventuell einen Selbstbehalt verlangen.
Gibt es Versicherungen mit Express-Austausch?
Es gibt mit Extrapolice24 einen Anbieter, der gegen einen geringen monatlichen Aufpreis ebenfalls einen Express Tausch im Schadensfall anbietet.
Erhalte ich bei Schadensfreiheit Geld zurück?
Die meisten Anbieter erstatten keine Kosten bei Schadensfreiheit, es gibt jedoch mittlerweile auch erste Anbieter wie Friendsurance oder Extrapolice24, die einen Teil der gezahlten Beträge bei Schadensfreiheit am Ende des Jahres erstatten.
Wie kann ich die Versicherung kündigen?
Viele Anbieter haben eine feste Vertragslaufzeit von 2 Jahren, daher ist eine Kündigung deinerseits nicht erforderlich. Möchtest Du dich dennoch vom Schutzbrief trennen, haben wir eine passende Seite zur Kündigung von Handyversicherungen erstellt.
Was ist Samsung Care+?
Samsung bietet wie Apple beim Kauf über den eigenen Onlineshop eine eigene Handyversicherung unter dem Namen Samsung Care+ an. Dieser Versicherungsschutz kostet zwischen 89 und 149 Euro und ist nur für ausgewählte Smartphones verfügbar. Beim Galaxy Z und dem Galaxy Fold ist Samsung Care+ für ein Jahr kostenlos dabei. Neben der Prämie gibt es eine Selbstbeteiligung pro Schadensfall, welche zwischen 45 und 130 Euro liegt. Innerhalb von zwei Jahren sind bis zu zwei Reparaturanträge versichert. Das Zubehör ist ebenfalls mit versichert. Der Versicherungspartner ist AWP P&C S.A. – Niederlassung für die Niederlande, firmierend als Allianz Global Assistance Europe. Mehr Informationen.
Lohnt sich Samsung Care+?
Oftmals sind die Galaxy Smartphones über einen Drittanbieter wie Amazon oder Mediamarkt deutlich günstiger, als im Online Store von Samsung. Da Samsung Care+ nur im Onlineshop von Samsung bei einem Neukauf abgeschlossen werden kann, ist es daher ratsamer, das Smartphone bei Amazon zu bestellen und nachträglich eine Handyversicherung abzuschließen. Im Vergleich gibt’s zahlreiche Anbieter.
Für welche Geräte ist Samsung Care+ verfügbar?
Derzeit lässt sich Samsung Care+ für folgende Geräte beim Kauf abschließen:
- Galaxy S25 Ultra ohne Diebstahlschutz für ein Jahr 84 €, mit Diebstahlschutz für ein Jahr 130 €.
- Galaxy S25+ für
149 €74,50 € oder 6,99 € / Monat - Galaxy S25 für
149 €74,50 € oder 6,99 € / Monat - Galaxy S22 Ultra für
149 €74,50 € oder 6,99 € / Monat - Galaxy S22+ für
149 €74,50 € oder 6,99 € / Monat - Galaxy S22 für
149 €74,50 € oder 6,99 € / Monat - Galaxy S21 Ultra 5G für 149 € oder 6,99 € / Monat
- Galaxy S21+ 5G für 149 € oder 6,99 € / Monat
- Galaxy S21 5G für 149 € oder 6,99 € / Monat
- Galaxy S20 FE für 89 € oder 4,99 € / Monat
- Galaxy S20 für 149 € oder 6,99 € / Monat
- Galaxy Note20 für 149 € oder 6,99 € / Monat
- Galaxy Note10 für 149 € oder 6,99 € / Monat
- Galaxy A52 (5G) für 79 € oder 4,49 € / Monat
- Galaxy A72 für 89 € oder 4,49 € / Monat
- Galaxy Tab S7 LTE für 149 €
- Galaxy Tab S7+ WiFi für 149 €
- Galaxy Tab S7+ 5G für 149 €
- Galaxy Z Flip 1 Jahr Samsung Care+ kostenlos
- Galaxy Z Flip 5G 1 Jahr Samsung Care+ kostenlos
- Galaxy Fold 5G 1 Jahr Samsung Care+ kostenlos
- Galaxy Z Fold2 5G 1 Jahr Samsung Care+ kostenlos
- Galaxy Z Fold3 5G 1 Jahr Samsung Care+ kostenlos
- Galaxy Z Flip3 5G 1 Jahr Samsung Care+ kostenlos
- Galaxy Z Fold4 1 Jahr Samsung Care+ kostenlos
- Galaxy Z Flip4 1 Jahr Samsung Care+ kostenlos
Weitere Informationen zu Samsung Care+.
Wie teuer ist eine Handyversicherung für die Galaxy Z Reihe?
Die Samsung Galaxy Z Modelle kosten zwischen 1.500 und 2.000 Euro. In dieser Preisklasse ist eine Handyversicherung empfehlenswert. Wenn du das Galaxy Z direkt über die Samsung Webseite bestellst, ist die Samsung Versicherung (Samsung Care+) für ein Jahr kostenfrei enthalten. Lediglich eine Selbstbeteiligung muss im Schadensfall bezahlt werden, diese liegt je nach Modell zwischen 109 – 130 Euro. Nachträglich kannst du eine Handyversicherung für das Galaxy Z Fold und Flip ab 6,95 – 15,49 Euro monatlich abschließen. Hier kannst du Anbieter vergleichen.
Wie teuer ist eine Handyversicherung für die Galaxy S Reihe?
Die Samsung Galaxy S Modelle kosten zwischen 630 und 1.649 Euro. In dieser Preisklasse ist eine Handyversicherung empfehlenswert. Samsung bietet bei den Modellen wie dem Galaxy S25 Ultra, Galaxy S20 FE 5G im Onlineshop von Samsung die eigene Versicherung Samsung Care+ ab 4,99 Euro monatlich an. Drittanbieter bieten in dieser Preisklasse Versicherungen zwischen 4,05 Euro und 15,49 Euro pro Monat (mit Diebstahlschutz) an. Hier kannst du Anbieter vergleichen.
Wie teuer ist eine Handyversicherung für die Galaxy Note Reihe?
Die Samsung Galaxy Note Modelle kosten zwischen 500 und 1.364 Euro. In dieser Preisklasse ist eine Handyversicherung empfehlenswert. Samsung bietet bei den Modellen wie dem Galaxy Note20 Ultra 5G, Galaxy Note 10 im Onlineshop von Samsung die eigene Versicherung Samsung Care+ ab 6,99 Euro monatlich an. Drittanbieter bieten in dieser Preisklasse Versicherungen zwischen 4,05 Euro und 15,49 Euro pro Monat (mit Diebstahlschutz) an. Hier kannst du Anbieter vergleichen.
Wie teuer ist eine Handyversicherung für die Galaxy A Reihe?
Die Samsung Galaxy A Modelle kosten zwischen 150 und 550 Euro. In dieser Preisklasse ist eine Handyversicherung nicht unbedingt empfehlenswert. Samsung bietet bei den Modellen wie dem Galaxy A52, Galaxy A72 die eigene Versicherung Samsung Care+ für 4,49 – 4,99 Euro pro Monat an. Anbieter verlangen in dieser Preisklasse für eine Versicherung zwischen 3,60 Euro und 12,49 Euro pro Monat (mit Diebstahlschutz). Hier kannst du Anbieter vergleichen.
Wie teuer ist eine Handyversicherung für die Galaxy M Reihe?
Die Samsung Galaxy M Modelle kosten zwischen 200 und 400 Euro. In dieser Preisklasse ist eine Handyversicherung nicht unbedingt empfehlenswert. Samsung bietet bei den Modellen wie dem Galaxy M51, Galaxy M31s keine eigene Versicherung an. Anbieter verlangen in dieser Preisklasse für eine Versicherung zwischen 3,60 Euro und 10,95 Euro pro Monat (mit Diebstahlschutz). Hier kannst du Anbieter vergleichen.
Wie teuer ist eine Tablet Versicherung für die Galaxy Tab Reihe?
Samsung bietet diverse Tablets in unterschiedlichen Preisklassen an. Die Tablets kosten zwischen 200 Euro (Galaxy Tab A7) und 1.509 Euro (Galaxy Tab S10 Ultra). Gerade bei den günstigen Tablets ist eine Versicherung nicht unbedingt empfehlenswert. Samsung bietet bei den hochwertigen Galaxy Tab S10+ die eigene Versicherung Samsung Care+ an. Diese kostet zwischen 79 und 229 Euro einmalig. Tablet Versicherungen bieten einen Schutzbrief zwischen 3,60 Euro und 15,49 Euro pro Monat (mit Diebstahlschutz) an. Hier kannst du Anbieter vergleichen.
Wie teuer ist eine Smartwatch Versicherung für die Galaxy Watch?
Samsung bietet diverse Smartwatches in unterschiedlichen Preisklassen an. Die Smartwatches kosten zwischen 223 Euro (Galaxy Watch Active) und 633 Euro (Galaxy Watch3 Titan). Gerade bei den günstigen Smartwatches ist eine Versicherung nicht empfehlenswert. Samsung bietet für die Galaxy Watch keine Versicherung an.
Smartwatch Versicherungen bieten einen Schutzbrief zwischen 2,50 Euro und 12,49 Euro pro Monat (mit Diebstahlschutz) an. Hier kannst du Anbieter vergleichen.