Zum Inhalt springen

Die günstigste Huawei P40 Pro Versicherung (Kaufpreis für das P40 Pro liegt bei 999 Euro) kostet monatlich 5,99 Euro und gibt es beim Anbieter Friendsurance. Auch ein nachträglicher Schutz für das P40 Pro ist möglich. Entsprechende Versicherungen bieten Versicherungsschutz bis 36 Monate nach Kauf an.
Weitere Handyversicherungen findest du schnell mit dem handyversicherung123 Vergleich. Mit nur wenigen Klicks kannst du den Vergleich weiter auf deine Bedürfnisse anpassen. So stehen Diebstahlschutz, Selbstbeteiligung und Laufzeit zur Auswahl.

Zur Berechnung der monatlichen Versicherungspauschale dient der unsubventionierte Verkaufspreis. Die unverbindliche Preisempfehlung für das Huawei P40 Pro liegt derzeit bei 999 Euro.

handyversicherung123 de bewertung round 150

P40 Pro Versicherung Vergleich

Vergleiche jetzt passende Angebote, eventuell ist für dich auch eine Versicherung zum Mobilfunkvertrag interessant. So bieten o2, Telekom und Vodafone bereits beim Kauf entsprechende Schutzbriefe an.
Auch bei amazon.de und Media Markt lässt sich bei der Bestellung des Huawei P40 Pro ein Schutzbrief hinzufügen. Eventuell ist eine Smartphone-Versicherung von Schutzklick oder Friendsurance oder Extrapolice24 günstiger. Auf jeden Fall lohnt es sich vorher entsprechende Angebote und Anbieter zu vergleichen.

Lädt ...

Am 26. März 2019 hat Huawei die Smartphones P40 Pro und P40 der Öffentlichkeit präsentiert. Das Huawei P40 Pro gibt es offiziell für 999 Euro mit 256 GB.

Bei diesen Preisen ist eine Handyversicherung für das Huawei P40 Pro empfehlenswert.

Welche Schäden deckt eine Handyversicherung ab?

Bruch- Displayschäden sowie Flüssigkeitsschäden sind mit über 64 Prozent die häufigsten und gleichzeitig die teuersten Schäden am Smartphone. Selbst Displayfolien und Schutzhüllen helfen oftmals nicht ausreichend und die Hersteller haben es immer noch nicht geschafft, bruchsichere Displays zu verbauen.
Laut Huawei ist das neue P40 Pro wieder nach IP68 vor Staub und Wasser geschützt, dennoch gibt es auch hier häufige Schäden durch Flüssigkeiten. Bei diesen und weiteren Schäden schützt die Versicherung im Schadensfall.

Raub & Diebstahl

Teuere Huawei Smartphones sind bei Dieben sehr beliebt, da diese sehr leicht weiterverkauft werden können. Jährlich mehr als 350.000 Smartphones in Deutschland gestohlen. Tendenz stark steigend!
Während die Daten auf dem Handy meistens durch einen Sperrcode, Fingerabdruck oder Face-Erkennung in Sicherheit sind, ist das Huawei P40 Pro Smartphone natürlich weg. Dies ist bei einem Kaufpreis von 999 Euro sehr ärgerlich. Deshalb bieten die meisten Handyversicherungen einen zusätzlichen Diebstahlschutz gegen einen geringen Aufpreis an.
In den Versicherungsbedingungen findest du weitere Informationen, wann der Diebstahlschutz greift. Denn häufig ist der einfache Diebstahl nicht versichert.

Flüssigkeitsschäden

Auch wenn das P40 Pro wieder vor Wasser und Flüssigkeiten geschützt ist, ist der Schutz vor Flüssigkeiten in den meisten Schutzbriefen mit enthalten. Somit bist du auf der sicheren Seite und erhältst im versicherten Schadensfall schnell Ersatz. Flüssigkeitsschäden bedeuten nämlich häufig einen Totalschaden, da die Platine durch einen Kurzschloss nicht mehr funktioniert.
Die Versicherung ersetzt dann das Smartphone gegen ein Austauschgerät oder den Zeitwert.
Genauere Informationen erhalten Sie in den Versicherungsbedingungen.

Das P40 Pro besitzt ein sehr sensibles System und kann bei falscher Bedienung das Betriebssystem beschädigen und die Funktionalität beeinträchtigen. Im schlimmsten Fall sind sogar die eigenen Daten auf dem Smartphone betroffen und werden gelöscht. Jedoch gibt es keine Handyversicherung die vor Datenverlust schützt. Daher sind regelmäßige Backups oder Nutzung von Cloudsystemen zu empfehlen. Liegt ein Bedienungsfehler vor, nimm Kontakt mit dem Versicherungsunternehmen auf. Bei Problemen mit Software hilft in den meisten Fällen ein Hard-Reset des Smartphones. Entsprechende Anleitungen dazu findest du im Internet.

Display & Bruchschäden

Ganz wichtig ist der Schutz vor Sturz- und Bruchschäden. Denn dies ist einer der häufigsten Schäden am Smartphone. Die Versicherungen übernehmen im versicherten Schaden die Reparaturkosten und du hast innerhalb weniger Tage ein repariertes Huawei P40 Pro zurück in den Händen.

Schäden durch Kurzschluss oder Überspannung sind relativ selten. Doch die Versicherungen bieten einen weltweiten Schutz an, somit bist du auch auf Reisen geschützt.

Brandschäden sind selten, aber wenn das Smartphone durch einen Brand beschädigt wird, liegt ein Totalschaden vor. Daher ist der Schutz vor Feuer eine gute Ergänzung.

Es gibt noch weitere Versicherungsleistungen. Doch da jeder Anbieter seine eigenen Leistungen anbietet, erhältst Du beim Versicherungsanbieter genauere Informationen.

Wie robust ist das P40 Pro Smartphone?

Derzeit gibt es noch kein Video von der Robustheit des Huawei P40 Pro.

Weitere Huawei Modelle

Hilfreiche Infos